Schlagzeilen
Verteidigungsminister Pistorius möchte Waffendeals mit Indien abschließen. Damit wollen Deutschland und die USA eine Schwäche von Wladimir Putin ausnutzen. Doch der Schuss könnte nach hinten losgehen.
Mehr Angaben zu finanziellem Aufwand und Kontakten in Ministerien: Die Bundesregierung plant eine Reform des Lobbyregisters. An den konkreten Ideen haben nicht nur NGOs etwas auszusetzen.
In Großbritannien kommt der Ausbau der Windkraft auf dem Festland nur schleppend voran. Experten spotten, das Land sei seinen Ausbauzielen heute kaum näher als zur Zeit der Errichtung von Stonehenge.
Könnte ein geplantes Gesetz in Polen dem Oppositionspolitiker Donald Tusk schaden? Die EU will dazu nun ermitteln.
Wieder Aufregung um die Wärmepumpe: Ein Vorhaben der EU-Kommission macht neue Schlagzeilen. Was plant die EU wirklich?
Gut ein Jahr stand Chris Licht an der Spitze von CNN. In dieser Zeit hat sich die Krise des Senders verschärft – nun zieht der Mutterkonzern Konsequenzen.
Der 64-jährige Mike Pence gilt als erzkonservativ und streng religiös. Nun tritt er offiziell gegen seinen früheren Chef Donald Trump an.
Ein Comicverlag aus den USA und ein italienisches Unternehmen streiten seit Langem um die Nutzung des Batman-Symbols, einer schwarzen Fledermaus auf hellem Grund. Nun hat ein EU-Gericht entschieden.
Ein Comicverlag aus den USA und ein italienisches Unternehmen streiten seit Langem über die Nutzung des Batman-Symbols, einer schwarzen Fledermaus auf hellem Grund. Nun hat ein EU-Gericht entschieden.
Annalena Baerbock besucht Brasilien – ein Land, in dem die Regierung unter Präsident Lula einen ganz anderen Blick auf den Krieg in der Ukraine wirft. Und der Außenminister trifft sie nicht.
Annalena Baerbock besucht Brasilien – ein Land, in dem die Regierung unter Präsident Lula einen ganz anderen Blick auf den Krieg in der Ukraine wirft. Und der Außenminister trifft sie nicht.
In New York wurden in den ersten vier Monaten des Jahres mehr als sechsmal so viele Hyundais und Kias gestohlen als ein Jahr zuvor. Die Stadt sieht den Grund in falscher Sparsamkeit der Hersteller – und in bestimmten TikTok-Videos.