Schlagzeilen
Die Angriffe auf Russland häufen sich. Die Ukraine will damit nichts zu tun haben, pocht aber auf ihr Recht, im Fall der Fälle auch deutsche Waffen einsetzen zu dürfen. Der Kanzler lehnt das ab. Was treibt ihn?
Tim Cook hat Apple zur Geldmaschine umgebaut, doch er konnte sich nie aus dem Schatten des Übervaters Steve Jobs lösen. Sichert er sich mit der neuen Datenbrille Vision Pro doch noch seinen Platz in der Geschichte?
Es gibt sie noch: Die Möglichkeit, bei Anrufen von Telekom-Festnetzanschlüssen aus per Sparvorwahl einen günstigeren Anbieter zu wählen – aber nicht mehr lange.
Coronafolgen, angespannte Weltlage, Klimakrise – China hat zurzeit Mühe, seine Rolle als Konjunkturlokomotive auszufüllen. Deutsche Firmen sehen ihre Möglichkeiten schwinden.
Hat die ukrainische Gegenoffensive längst begonnen? Russische Kriegsblogger schreiben über schwere Kämpfe an der Front – auch mit deutschen Panzern.
In der Südukraine laufen die Evakuierungen aus den überfluteten Gebieten. Der ukrainische Präsident hat Russland einen schweren Vorwurf gemacht.
Die guten Tage für Rammstein sind gezählt. Möglich, dass bald weitere Frauen von verstörenden Erfahrungen berichten. Denn Zeiten ändern sich zum Glück.
Wer wagt, der spart: Strom- und Gasanbieter buhlen mit günstigen Verträgen um Kunden. Aber ist das alles seriös?
Die EU-Staaten wollen in den kommenden Jahren bestimmte Mengen an Müll wiederverwerten, so Umwelt und Klima schonen. Doch die Mehrheit der Länder droht die Ziele zu reißen.
Kommt es oder kommt es nicht? SPD und Grüne wollen, dass der Bundestag ab nächster Woche über das Heizungsgesetz berät. Doch das ist in der Koalition noch immer umstritten.
Gefahr für Bitcoin und Co.: Mit Klagen gegen zwei große Handelsplattformen will die amerikanische Börsenaufsicht unter Gary Gensler eine schärfere Regulierung erzwingen. Die Existenz einer ganzen Branche steht infrage.
Wer nicht genug Geld auf dem Konto hat und trotzdem einkauft, muss derzeit oft hohe Gebühren bezahlen. Stiftung Warentest kritisiert aber etwas anderes.