Schlagzeilen
Die Bahn bekommt eine neue Führung. Eine Wunschpersonalie von Verkehrsminister Schnieder sorgt jedoch für Widerstand aus der Gewerkschaft. Verständnis dafür zeigt nun die SPD.
Erst waren russische Drohnen über Polen und Rumänien aufgetaucht, dann drangen Kampfflugzeuge in den estnischen Luftraum ein. Jetzt spricht die NATO eine deutliche Warnung an Moskau aus: Das Bündnis werde sich mit allen Mitteln verteidigen.
Die Bundesregierung blockiert Handelssanktionen der EU gegen Israel. Doch der Druck auf Kanzler Merz wächst. Auch einflussreiche Unionspolitiker in Brüssel verlangen einen Kurswechsel.
Wie reagiert die Nato auf die Provokationen Russlands? Nach der jüngsten Verletzung des estnischen Luftraums warnen die Bündnisstaaten: Man werde zur eigenen Verteidigung alle militärischen wie auch nicht militärischen Mittel einsetzen.
Blutuntersuchungen in den Filialen, Aspirin per Post: Deutschlands größte Drogeriekette will gleichzeitig Arzt und Apotheker werden. Wie der Einstieg in den Gesundheitsmarkt gelingen soll, erklärt Konzernchef Werner hier.
Rekordinvestitionen im Umfang von 126 Milliarden Euro sieht der Bundeshaushalt 2026 vor, den Finanzminister Klingbeil im Bundestag vorgestellt hat. Die Aussichten für 2027? Es wird hart. »Es hat noch nie eine Regierung gegeben, die 30 Milliarden einsparen musste.«
Nachdem die USA eine Ausnahmeregelung für Pakete abgeschafft hatten, war der Warenversand nur noch eingeschränkt möglich. Nun nimmt DHL den normalen Versand für Geschäftskunden wieder auf - allerdings wird es etwas teurer.
Drohnen haben über Stunden die Flughäfen in Kopenhagen und Oslo lahmgelegt. Dänemarks Premierministerin Mette Frederiksen spricht von einem Angriff. Welche Erkenntnisse gibt es, was sagen Ermittler? Der Überblick.
Donald Trump ist bekannt dafür, konfrontative Reden vor großem Publikum zu halten. Löst er bei der UN-Generaldebatte neue Verwerfungen aus? Oder tritt er zahmer auf, da er sich Hoffnungen auf den Friedensnobelpreis macht?
Der Discounter Lidl darf seine Treue-App als "kostenlos" bezeichnen, auch wenn die Nutzer dafür Daten preisgeben. Das Oberlandesgericht Stuttgart wies eine Klage von Verbraucherschützern ab.
In diesem Jahr sind in Deutschland bislang 321 Menschen ertrunken - deutlich weniger als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr. Unterschiede in den Opferzahlen zeigen sich vor allem zwischen den Gewässern, den Altersgruppen und den Geschlechtern.
Ende August wurde der Autohersteller Jaguar Land Rover Ziel einer Cyberattacke und musste seine Fertigung vorerst einstellen. Diese soll nun bis zum 1. Oktober stillstehen.