Schlagzeilen

US-Präsident Donald Trump spielt seine einstige Beziehung zum Sexualstraftäter Jeffrey Epstein herunter. Enthüllungsautor Michael Wolff, der Epstein gut kannte, widerspricht: Sie seien »engste Freunde« gewesen.

Die Bundesregierung hat den Weg für den Export von Eurofighter-Kampfjets in die Türkei frei gemacht. "Ich kann bestätigen, dass die Bundesregierung eine Voranfrage der Industrie positiv beschieden hat", sagte Regierungssprecher Stefan Kornelius in Berlin.

Eine jesidische Familie, die vor der Terrormiliz IS nach Brandenburg geflüchtet war, ist am Dienstag in den Irak abgeschoben worden. Sie hatte vor Gericht gegen ihren abgelehnten Asylbescheid geklagt - und am Tag der Abschiebung Recht bekommen.

181 Menschen starben beim Absturz einer Maschine der südkoreanischen Jeju Air. Jetzt haben Behörden menschliches Versagen als Ursache genannt. Hinterbliebene und Experten zweifeln an der Erklärung und fordern weitere Untersuchungen.

In Berlin haben TikTok-Beschäftigte die Arbeit niedergelegt. Sie wehren sich damit gegen mögliche Entlassungen. Die Content-Moderation auf der Plattform soll künftig eine KI übernehmen.

Mit dem Sondervermögen hat sich die Bundesregierung Spielraum geschaffen. Jetzt hat das Kabinett beschlossen, dass Geld für Rüstung schneller ausgegeben werden kann. Auch die Bundespolizei bekommt neue Ausrüstung.

Die Regierung in der Ukraine hat die Unabhängigkeit eines Antikorruptionsbüros beschränkt. Aus dem EU-Parlament kommt nun scharfe Kritik. Ein Abgeordneter stellt sogar die finanzielle Unterstützung des Landes infrage.

Die Bundesregierung will Elektroschockpistolen bei der Bundespolizei den Weg ebnen. Innenminister Dobrindt plant die Anschaffung von zunächst 10.000 Tasern – für mehrere Millionen Euro.

Arbeitsverbote in Griechenland, Gesundheitswarnungen in Italien: Bis zum Wochenende müssen die Menschen in Südeuropa mit Temperaturen von teils weit mehr als 40 Grad Celsius zurechtkommen.

An der Südküste Australiens kommt es derzeit zu einem massenhaften Sterben von Meerestieren. Grund ist eine Alge, die sich dort stark ausbreitet. Es herrscht Verzweiflung und Fassungslosigkeit. Von Udo Schmidt.

Eine Frau aus Ostfriesland soll jahrelang schwarz in einem Fischrestaurant gearbeitet und gleichzeitig Grundsicherung bezogen haben. Ein Gericht hat sie dafür nun verurteilt.

Ein Berliner Amtsgericht hat den Satiriker Sebastian Hotz alias "El Hotzo" freigesprochen. Hintergrund der Anklage war ein Post, in dem Hotz das Attentat auf US-Präsident Trump kommentierte.