Gesundheit
Mai, ist das schön: Radwege und Biergärten sind am Feiertag in Deutschland voll, viele Menschen genießen die Sonnenstrahlen. Von Norden nahen jedoch Regen, Blitz und Donner, sogar Bodenfrost ist bald wieder möglich.
Plastik, Keramik, Glas: Vom 1. Mai an dürfen sich höchstens drei Prozent Fremdstoffe im Biomüll befinden. Vertreter von Entsorgungsunternehmen erzählen, wie sie das prüfen. Und wann es Bußgelder gibt.
Im neuen Prozess gegen den Hollywoodmogul Harvey Weinstein kommt eine der drei Klägerinnen zu Wort. Die heute 48-Jährige schildert vor Gericht beklemmende Szenen.
Mehrere Täter griffen im Januar eine Menschengruppe vor einer Chemnitzer Bar an. Im Fokus der Ermittler stehen nun neun Verdächtige im Alter zwischen 15 und 21 Jahren.
Weltretter, Friedensstifter, gerechter Alleskönner: Die Erwartungen an den kommenden Papst sind groß. Was man an der katholischen Basis in Deutschland jetzt fordert.
Airyn De Niro outet sich als trans. Ihr berühmter Vater verspricht Liebe und Unterstützung wie eh und je. Auf seine Kontakte nach Hollywood will sie trotzdem verzichten.
Der Tag der Arbeit ist in Deutschland längst ein gesetzlicher Feiertag. Doch warum haben wir am 1. Mai überhaupt frei? Und wie sieht es in anderen Ländern aus? Testen Sie Ihr Wissen.
Nahezu jeder zehnte Deutsche reagiert allergisch auf Hausstaubmilben. Ohne Behandlung kann das lästige Leiden schwerwiegende Folgen haben. Diese Tipps und Therapien wirken am effektivsten.
Inah Canabarro Lucas wurde am 8. Juni 1908 im Süden Brasiliens geboren und galt seit vergangenem Dezember als der älsteste Mensch der Welt. Jetzt hat ihr Orden den Tod der Nonne bekanntgegeben.
Inah Canabarro Lucas wurde am 8. Juni 1908 im Süden Brasiliens geboren und galt seit vergangenem Dezember als der älteste Mensch der Welt. Jetzt hat ihr Orden den Tod der Nonne bekannt gegeben.
Der langjährige SPD-Spitzenpolitiker Franz Müntefering hat vor rund drei Jahren damit begonnen, sich Gedanken über die katholische Kirche zu machen. Zuletzt zog er Konsequenzen, wie er jetzt bei »Maischberger« berichtete.
König Charles ist auf dem Weg der Besserung, nur wenige Tage verbrachte er im Krankenhaus. In einer Mitteilung an Mitglieder einer Krebshilfe fand er nun persönliche Worte.