Gesundheit
Ein Rettungshubschrauber kann die schwer verletzte Motorradfahrerin nicht ins Krankenhaus fliegen, weil eine Drohne permanent stört. Ein Krankenwagen musste aushelfen.
Der Koch soll das tote Tier aus dem Mittagessen gefischt haben: Im Norden Indiens haben mehr als hundert Schüler nach einer Mahlzeit gesundheitliche Probleme entwickelt. Die Familien gingen zum Protest auf die Straße.
Von Kathmandu bis Wien haben sich Menschen am 1. Mai zu Demonstrationen für Arbeiterrechte und soziale Gerechtigkeit versammelt. Das sind die besten Bilder.
Von Kathmandu bis Wien haben sich Menschen am 1. Mai zu Demonstrationen für Arbeiterrechte und soziale Gerechtigkeit versammelt. Das sind die besten Bilder.
Fünf Orte sollten für den Braunkohleabbau abgerissen werden. Sie wurden umgesiedelt – und dann doch gerettet. Jetzt gibt es sie doppelt. Die Bewohner suchen deshalb neue Namen und streiten sich: Wer wohnt im richtigen Dorf?
Fünf Orte sollten für den Braunkohleabbau abgerissen werden. Sie wurden umgesiedelt – und dann doch gerettet. Jetzt gibt es sie doppelt. Die Bewohner suchen deshalb neue Namen und streiten sich: Wer wohnt im richtigen Dorf?
Jedes Bild ein Hingucker: Hier sind die besten Fotos der vergangenen Tage.
Im Safe des japanischen Kaisers lagern offenbar so große Bargeldsummen, dass lange nicht auffiel, wie sich ein Mitarbeiter daraus bediente. Der zuständige Behördenchef versprach, die Disziplin beim Personal zu erhöhen.
Im Safe des japanischen Kaisers lagern offenbar so große Bargeldsummen, dass lange nicht auffiel, wie sich ein Mitarbeiter daraus bediente. Der zuständige Behördenchef versprach, die Disziplin beim Personal zu erhöhen.
Mai, ist das schön: Radwege und Biergärten sind am Feiertag in Deutschland voll, viele Menschen genießen die Sonnenstrahlen. Von Norden nahen jedoch Regen, Blitz und Donner, sogar Bodenfrost ist bald wieder möglich.
Mai, ist das schön: Radwege und Biergärten sind am Feiertag in Deutschland voll, viele Menschen genießen die Sonnenstrahlen. Von Norden nahen jedoch Regen, Blitz und Donner, sogar Bodenfrost ist bald wieder möglich.
Plastik, Keramik, Glas: Vom 1. Mai an dürfen sich höchstens drei Prozent Fremdstoffe im Biomüll befinden. Vertreter von Entsorgungsunternehmen erzählen, wie sie das prüfen. Und wann es Bußgelder gibt.