Sport
Es war die in Fußball-Deutschland vielleicht am intensivsten diskutierte Szene der EM: Hätte es in der Verlängerung gegen Spanien Elfmeter für das DFB-Team geben müssen? Ein Bericht der Uefa kommt nun zum Schluss: ja.
In der Formel 1 ist ein Streit über Kraftausdrücke am Boxenfunk entbrannt. Weltmeister Max Verstappen kokettiert gar mit Rücktritt. Was dahintersteckt.
Borussia Dortmund verliert 1:5 in Stuttgart. Die Analysen klingen wie tausendfach gehört: »Nicht zu erklären«, und »wir werden die richtigen Schlüsse ziehen«. Dabei liegt in dieser Rhetorik das größte Problem des Klubs.
Bei einem verstorbenen Fußballtrainer von Eintracht Frankfurt hat die Polizei Dateien mit jugendpornografischen Inhalten gefunden. Der Nachwuchscoach kam am Tag der Wohnungsdurchsuchung bei einem Autounfall ums Leben.
Golfkurs oder Fußballplatz? Nach Überschwemmungen in der Nähe des Stadions klafft beim englischen Viertligisten AFC Wimbledon auf einmal ein großes Loch im Rasen. Ein Pokalspiel musste abgesagt werden.
Die Spielerinnen von Seriensieger Allianz MTV Stuttgart begeistern ihre Fans. Mit den besten Teams Europas aber kann der deutsche Meister nicht mithalten. Es fehlt an Geld – und Herausforderern
Die Spielerinnen von Seriensieger Allianz MTV Stuttgart begeistern ihre Fans. Mit den besten Teams Europas aber kann der deutsche Meister nicht mithalten. Es fehlt an Geld – und Herausforderern.
Gerade ist Marc-André ter Stegen zur deutschen Nummer eins aufgestiegen, jetzt zwingt ihn eine schwere Verletzung wieder in den Wartestand. Ist der Torwart beim DFB zu ersetzen?
Gerade ist Marc-André ter Stegen zur deutschen Nummer eins aufgestiegen, jetzt zwingt ihn eine schwere Verletzung wieder in den Wartestand. Ist der Torwart beim DFB zu ersetzen?
Eine Erhebung von »Fußball kann mehr« zeigt: Deutsche Fußballklubs sind im Topmanagement weniger divers als Wirtschaftsunternehmen. Es gebe kaum Anzeichen dafür, dass sich das ändert – und nur wenige Positivbeispiele.
Eine Erhebung von »Fußball kann mehr« zeigt: Deutsche Fußballklubs sind im Topmanagement weniger divers als Wirtschaftsunternehmen. Es gebe kaum Anzeichen dafür, dass sich das ändert – und nur wenige Positivbeispiele.
Als im vergangenen Oktober die Bomben auf den Gazastreifen fallen, beginnen die Gaza Sunbirds, eine Gruppe von 25 beinamputierten Radfahrern, ihre Fahrräder zu nutzen, um die Menschen zu unterstützen.