Sport

»Zeit, dass sich was dreht«: Herbert Grönemeyer schrieb die offizielle Hymne zur Fußball-WM 2006. Die Zusammenarbeit mit der Fifa nennt er »unangenehm«. Bei der EM 2024 ist Leony am offiziellen Song beteiligt.

Sie ist erst 17, aber schon eine der wenigen deutschen Goldmedaillenanwärterinnen bei den Olympischen Spielen in Paris. Darja Varfolomeev hat es geschafft, mit Ehrgeiz und Eleganz der neue Star ihres Sports zu werden.

Alle jubelten beim WM-Triumph 1954, auch SPIEGEL-Leser Alfred Beschle. Er war damals sechs Jahre alt – und durfte mit den Fußballern auf besondere Weise feiern.

Manfred Wolke war selbst ein Boxheld, später machte er andere zu Weltstars. Mit Henry Maske und Axel Schulz prägte er den Boom eines ganzen Jahrzehnts. Am Ende musste er mitansehen, wie sein Lebenswerk zu Boden ging.

Er arbeitete bereits als Co-Trainer in der Bundesliga, nun bekommt er einen Chefposten: Peter Zeidler wird Coach beim VfL Bochum. Angeblich unterschrieb er einen Zweijahresvertrag.

War die Vorfreude der Deutschen im vergangenen Sommer noch am Tiefpunkt, hat sie sich rasant gebessert. Was die Menschen von der Kadernominierung halten – und was sie dem DFB-Team zutrauen: Eine neue Umfrage gibt Antworten.

Seit 2014 spielt Leon Draisaitl in der NHL, nun ist er näher am Gewinn des Stanley Cups als jemals zuvor: Mit den Edmonton Oilers zog der deutsche Eishockeyspieler in die Finalserie ein.

Die beste Turnerin der Welt arbeitet weiter an ihrer Titelsammlung: Simone Biles hat wenige Monate vor den Olympischen Spielen in Paris ihren neunten Titel bei den US-Meisterschaften gewonnen.

Er war Olympiasieger als Boxer und als Trainer, nun ist Manfred Wolke gestorben. Gemeinsam mit seinen Schützlingen Henry Maske und Axel Schulz hatte er für einen Box-Boom in den Neunzigerjahren gesorgt.

Er war Olympiasieger als Boxer und als Trainer, nun ist Manfred Wolke gestorben. Gemeinsam mit seinen Schützlingen Henry Maske und Axel Schulz hatte er für einen Box-Boom in den Neunzigerjahren gesorgt.

Nach Joshua Kimmich hat sich auch Bundestrainer Julian Nagelsmann über die Rassismus-Umfrage in einer WDR-Doku ereifert. Die Zeit ohne Nebengeräusche in der EM-Vorbereitung der DFB-Elf ist damit vorbei.

Konstanze Klosterhalfen hat ihren Start bei der anstehenden Europameisterschaft abgesagt. Ein Infekt bremst die deutsche Ausnahmeläuferin aus, die Hoffnung auf die Olympiaqualifikation aber bleibt.