Schlagzeilen

Über Wochen drohte eine radikale Republikanerin, ihren Parteikollegen aus dem Amt zu jagen. Mit dem Versuch scheiterte sie nun deutlich. Mithilfe der Demokraten.

Seit Wochen warnt die US-Regierung Israel vor einem Großangriff auf die Stadt Rafah im Gazastreifen. Nun, da das israelische Militär dort vorrückt, gibt es erste Konsequenzen - und Präsident Biden sendet weitere deutliche Worte.

Sieben Jahre lang durften die Sozialdemokraten in Skopje regieren. Nun hat die rechtsgerichtete Opposition sowohl bei den Parlaments- als auch bei den Präsidentschaftswahlen in Nordmazedonien klar gesiegt.

Sieben Jahre lang durften die Sozialdemokraten in Skopje regieren - und taten das nach Meinung vieler Wähler schlecht, inkompetent und korruptionsanfällig.

Schläge, Tritte, Eierwürfe: Mehrere Politiker sind in den vergangenen Tagen angegriffen worden. Kanzler Olaf Scholz fordert deshalb nun alle Bürgerinnen und Bürger zum Handeln auf – mit einem konkreten Vorschlag. Auch Bodo Ramelow hat eine Idee.

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Eine CNN-Journalistin stellte US-Präsident Joe Biden unangenehme Fragen. Der antwortete ehrlich. Und machte eine folgenschwere Ankündigung.

Seit Wochen warnt die US-Regierung Israel vor einem Großangriff auf die Stadt Rafah im Gazastreifen.

Neue Ideen für Europa: In Berlin stellten prominente Redner ihre Perspektiven vor. Der deutsche Botschafter Alexander Graf Lambsdorff erzählte von seinen Erlebnissen in Russland.

Im Finale der Champions League kommt es nicht zu einem deutsch-deutschen Duell: Nach einem 2:2 im Halbfinal-Hinspiel hat der FC Bayern das Rückspiel gegen Real Madrid mit 1:2 verloren. Damit trifft der BVB im Endspiel auf die Spanier.

Wegen Israels Vorrücken in die Stadt Rafah überdenken die USA anstehende Militärhilfen. Eine Waffenlieferung stellte Washington bereits zurück, da noch kein glaubwürdiger Plan für den Schutz der Zivilbevölkerung im Gazastreifen vorliege.

Im Krieg gegen Russland benötigt Kiew dringend neue Rekruten. Nun will die Regierung Strafgefangene in der Armee aufnehmen – allerdings mit entscheidenden Einschränkungen.