Schlagzeilen
Was wusste »General Armageddon« über den Wagner-Aufstand? Wie hoch kocht die Wut in Frankreich nach dem Tod von Nahel M.? Und wer bleibt eigentlich noch in der Kirche? Das ist die Lage am Mittwochabend.
Zwischen 245 Euro und 985 Euro für einen Vierpersonenhaushalt: Die Entgelte für Abwasser hängen stark davon ab, wo man lebt. Die Wasserbetriebe finden das gerechtfertigt.
Im Sommer 2021 haben die Taliban die Macht in Afghanistan übernommen.
Die Opposition fordert Antworten von Staatssekretär Udo Philipp. Der Grund: mögliche Interessenkonflikte bei privaten Investments des Topbeamten. Nach SPIEGEL-Informationen verweigert das Wirtschaftsressort eine Aussage.
In der Frage eines Bundestags-Untersuchungsausschusses zur Cum-ex-Affäre zeichnet sich eine Entscheidung ab. Die Union stellt sich nach SPIEGEL-Informationen schon auf eine Klage beim Verfassungsgericht ein.
Der Mann, der mit Wehrmacht-T-Shirt blaue Luftballons an Kitakinder verteilt hat, unterstützt die AfD. Gemeinsame Recherchen des SPIEGEL und des MDR zeigen: Daniel W. stammt aus der gewalttätigen Neonazi-Szene.
Ein politisches Erklärformat für junge Zuschauer geht der Frage nach, das "Rechtssein" bedeutet.
Wird Wohnraum in Berlin bald vergesellschaftet? Eine hochrangig besetzte Expertenkommission befürwortet den radikalen Schritt. Ihr Gutachten lässt jedoch zentrale Fragen unbeantwortet.
Mit drastischen Worten warnt ein Grünenpolitiker davor, weiter auf Gasheizungen zu setzen. Denn der Umstieg auf klimafreundlichere Energieträger wie Wasserstoff und Biomethan kann mehrere Haken haben.
Bei der Eisenbahngewerkschaft EVG wird über einen 24-stündigen Streik bei der Bahn diskutiert. Die Entscheidung darüber soll wohl morgen fallen. Die Deutsche Bahn will das mit einer Schlichtung abwenden.
Die Deutsche Bahn soll künftig Daten zu Verspätungen und Zugausfällen mit internationalen Plattformen teilen – und diesen auch eine Provision zahlen, wenn sie DB-Tickets verkaufen. Die Bahn will gegen den Beschluss vorgehen.
Der Lebensmittelkonzern Mondelez verliert Ikea als Händler für seine Schokoprodukte Marabou und Daim. Das Möbelhaus nennt einen Grund – aber es könnte noch ein anderes Motiv geben.