Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

Worum geht es beim ukrainischen Gesetz zu Antikorruptionsbehörden?

Ein Gesetz, das die Unabhängigkeit von Antikorruptionsorganen beschränkt, schlägt in der Ukraine hohe Wellen. Was besagt das Gesetz? Warum wurde es erlassen und wie reagiert Präsident Selenskyj auf die laute Kritik?

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Wirtschaft

Deutsche Bank: Höchster Halbjahresgewinn seit 2007 erzielt

Auch das zweite Quartal lief bei der Deutschen Bank auffällig gut: Vor Steuern verdiente sie im ersten Halbjahr etwa so viel wie im gesamten Jahr 2024. Konzernchef Christian Sewing will ambitionierte Ziele erreichen.

Quelle: Spiegel
News

Plätze für Psychotherapie: Verband fordert Meldepflicht

Seit Jahren fehlen in Deutschland Tausende Therapieplätze. Als Gegenmittel schlägt der GKV-Spitzenverband nun eine Verpflichtung vor: Psychotherapeuten sollen ihre Kapazitäten melden müssen - und Termine zentral vergeben werden.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Ausland

Jeffrey Epstein: Wie Donald Trump die Affäre austreten will

Angriffe auf Gegner, Klage gegen Medien, Hilfe von Verbündeten: Donald Trump versucht, den Fall Jeffrey Epstein loszuwerden. Doch viele seiner Anhänger lassen nicht locker. Und die Enthüllungen reißen nicht ab.

Quelle: Spiegel
Wirtschaft

Konsum: Verbraucher sparen immer mehr – Kauflaune getrübt

Trotz geringerer Inflation sind viele Bereiche des Lebens teuer. Menschen in Deutschland wollen deshalb einer Erhebung zufolge weniger Geld ausgeben. Dabei gibt sich die Bundesregierung optimistisch.

Quelle: Spiegel
News

Deutsche Bank erzielt höchsten Gewinn seit der Finanzkrise

Die Deutsche Bank hat im zweiten Quartal überraschend viel verdient. Das größte deutsche Geldhaus schrieb einen Gewinn von 1,5 Milliarden Euro - so viel wie seit der Finanzkrise vor 18 Jahren nicht mehr.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Erdüberlastungstag: Natürliche Ressourcen für 2025 sind aufgebraucht

Heute haben die Menschen alle natürlichen Ressourcen der Erde für 2025 aufgebraucht. Der Erdüberlastungstag ist in den vergangenen Jahrzehnten immer weiter nach vorn gerückt. Umweltminister Schneider fordert eine soziale Klimapolitik.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de