Deutschland

Auf dem letzten Halt seiner Europareise schwärmt Xi Jinping von ungarischem Wein und der Freundschaft der Länder. Künftig wollen Peking und Budapest auch in der Atomindustrie enger zusammenarbeiten.

In Malmö hat sich Israel trotz Gegenwind im Eurovision Song Contest Halbfinale durchgesetzt und Jubel geerntet - während vor der Tür demonstriert wurde. Tausende forderten den Ausschluss Israels.

Gerüchte von vereitelten Anschlägen auf den ukrainischen Präsidenten kursieren immer wieder. Nun soll eine FSB-Zelle innerhalb der Staatsgarde aufgedeckt worden sein. Deren Chef muss nun gehen.

Vor wenigen Tagen hat ein Skandal um angebliche Anschlagspläne gegen Präsident Selenskyj die Ukraine erschüttert. Jetzt reagiert Selenskyj.

Bayer Leverkusen hat das Europa-League-Endspiel erreicht. Der deutsche Meister zog trotz eines 2:2 gegen die AS Rom ins Finale ein und spielt in Dublin am 22. Mai gegen Atalanta Bergamo um einen weiteren Titel.

Die Fußball-EM in Deutschland steht im Visier von Terrororganisationen. Nun hat ein IS-Ableger drei konkrete Ziele für mögliche Anschläge veröffentlicht.

Auf dem Gelände des Uno-Hilfswerkes für Palästina sind Feuer gelegt worden, dessen Chef macht »Israelische Extremisten« verantwortlich. Der Brand markiert eine neue Stufe im Konflikt zwischen Israel und der Uno.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat den Rechtsextremismus oft verurteilt. In China gilt sie einigen wegen ihrer Außenpolitik selbst als „rechtsextrem“.

Am Ende seiner Europa-Reise weilte Xi Jinping in einem Land, dessen Führung ihm Rosen streute.

Verteidigungsminister Pistorius hat bei seinem USA-Besuch die Lieferung von drei Raketenwerfersystemen an die Ukraine angekündigt. Seinem US-Kollegen Austin versicherte er Deutschlands stärkeres militärisches Engagement.

Ramón Fonseca half jahrelang reichen Menschen, ihr Vermögen in Steueroasen zu verstecken. Öffentlich wurde das mit den "Panama Papers". Nun ist der 71-Jährige gestorben. Das Urteil in dem Geldwäscheprozess wird bald fallen.

Ramón Fonseca soll mit seinem Geschäftspartner Jürgen Mossack Prominenten aus aller Welt geholfen haben, ihr Vermögen in Steueroasen zu verstecken.