Schlagzeilen
Die Krawalle nach dem Tod eines 17-Jährigen in Frankreich ebben nicht ab. Sie greifen auch nach Übersee über, wo es einen Toten gab.
Sogenannte "Problem-Wölfe" sollen vermehrt abgeschossen werden. Das fordert Bundesumweltministerin Steffi Lemke.
Der Klimawandel richtet immer mehr Katastrophen an. Jeder kann etwas dagegen tun.
Hat der BND die Prigoschin-Revolte verschlafen? Die Kritik wird lauter – und könnte auch den Präsidenten in Bedrängnis bringen.
Die Ukraine verstärkt ihre Grenztruppen in Belarus. Dort ist ein Camp entdeckt worden, in dem sich die Wagner-Söldner niederlassen könnten.
Allein im Juni soll das islamische Regime im Iran mindestens 168 Menschen gefangen genommen haben. Menschenrechtler sprechen von "Verschleppung".
Werbung einer trans Frau für Bud Light hat eine Welle der Wut ausgelöst. Gegen die Marke, vor allem aber gegen Dylan Mulaney. Die Influencerin berichtet nun von Angriffen – und beklagt fehlende Unterstützung durch das Unternehmen.
Er wurde beauftragt um zu töten: Der israelische Geheimdienst hat offenbar den Anführer einer Terrorgruppe gefasst. Er sollte Israelis ins Visier nehmen.
Mali wirft die Blauhelm-Truppen raus. Die Bundeswehr muss das westafrikanische Land schneller verlassen als beabsichtigt. Die Militärs haben einen Plan B – aber er birgt Risiken.
Polen und Ungarn haben beim EU-Gipfel für einen Eklat in der Migrationsdebatte gesorgt. Sollten sie ihre Drohungen wahr machen, droht der EU ein schwerer Konflikt.
Soll die Union gegen die AfD oder gegen die Grünen kämpfen? Die Parteivorsitzenden von CDU und CSU lassen bei einem Treffen die strategische Frage offen – sie setzen auf Wählerfrust über die Ampel.
Straßenkrawalle erschüttern Frankreich. BND-Chef Bruno Kahl muss womöglich um seinen Job fürchten. Und viele Pflegebedürftige und ihre Familien sind in Sorge. Das ist die Lage am Freitagabend.