Deutschland

Joe Biden nutzt erstmals Waffenlieferungen als Druckmittel gegen Israels Premier Netanyahu. Es ist auch eine Botschaft an die Wähler daheim. Denn dort droht dem Präsidenten der Eklat.

US-Präsident Joe Biden droht Israel mit einem Lieferstopp von Munition, sollte es eine Großoffensive auf Rafah starten. Die Bundesregierung berät nun, was das für die deutsche Unterstützung bedeutet. Die Union warnt vor Einschränkungen.

Das Rentenpaket II ist eines der zentralen Projekte von SPD und Grünen in der Ampelkoalition. Jetzt droht die FDP mit einer Blockade, Widerstand gibt es auch aus der CDU. Die Sozialdemokraten sind trotzdem optimistisch.

Absagen bei Technikerterminen, lange Wartezeiten im Service: Am Montag könnten Kunden der Telekom den Tarifkonflikt zu spüren bekommen. Die Gewerkschaft macht mit einem Warnstreik Druck in den Verhandlungen.

Israel, Schweden, Serbien, China - und jetzt Italien: Markus Söder ist wieder auf Auslandsreise.

Europäische Unternehmen in China finden es so schwer wie nie, in der Volksrepublik Geschäfte zu machen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der EU-Handelskammer in China. Von Benjamin Eyssel.

Israel, Schweden, Serbien, China – und jetzt Italien: Markus Söder ist wieder auf Auslandsreise. Ein Treffen mit der italienischen Regierungschefin bewertet er sehr positiv.

Seit Wochen wurde spekuliert, nun hat Russland einen Vorstoß in der ostukrainischen Region Charkiw gewagt. Ein Überblick über die aktuelle Lage.

Subventionen, Bürokratie, Nachhaltigkeit: Die Parteien sehen in vielen Bereichen der europäischen Agrarpolitik Handlungsbedarf. Doch bei der Frage, was konkret getan werden muss, sind die Unterschiede groß. Von Corinna Emundts.

Seit Beginn des Gazakriegs kommt es auch im libanesischen Grenzgebiet wieder zu heftigen Gefechten. Bei einer Militärübung hat Israels Armee nun eigenen Angaben zufolge Kampfsituationen im Libanon simuliert.

Die Wehrpflicht steht vor einer Rückkehr, Verteidigungsminister Pistorius will bald konkrete Vorschläge machen. Doch braucht Deutschland das überhaupt?

Nach einer Vorlesung an der Universität Hamburg zum Thema Antisemitismus ist eine 56-jährige Frau angegriffen und geschlagen worden. Die Attackierte wehrte sich. Der Staatsschutz ermittelt.