Schlagzeilen
Die Zahl der häuslichen Gewalt in Deutschland ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Eine Familienrechtsanwältin sieht die Schuld bei den Behörden.
Über ein Jahr wurde mit Recep Tayyip Erdoğan verhandelt und gestritten, aber nun ist klar: Schweden wird der Nato beitreten. Doch wie hoch war der Preis, den der türkische Präsident für das Ende seiner Blockade aufgerufen hat?
Die Nato-Staaten zeigen sich weiter offen für den Beitritt der Ukraine. Allerdings nennt das Bündnis auf dem Gipfel in Vilnius Bedingungen.
Die CDU bekommt einen neuen Generalsekretär. Nach eineinhalb Jahren räumt Mario Czaja seinen Posten. Sein Nachfolger steht schon fest.
Wie investieren Regierungsmitglieder ihr Vermögen? Bislang müssen sie das nicht sagen. Die Linke will das dringend ändern – und erinnert den Vizekanzler an ein Versprechen.
Vor seiner Ankunft in Vilnius kritisiert der ukrainische Präsident die Nato-Staaten für ihre Zögerlichkeit. Ein Land zeigt dafür Verständnis.
Beim Nato-Gipfel werden die Ukraine-Beitrittsverhandlungen zum Militärbündnis konkreter.
Der Weg für Schwedens Beitritt ist seit gestern frei. An Tag eins des Nato-Gipfels ging es heute vor allem um Unterstützung für die Ukraine. Was wurde beschlossen? Sehen Sie das Statement von Generalsekretär Stoltenberg.
Die CDU bekommt einen neuen Generalsekretär: Parteichef Friedrich Merz tauscht nach gut eineinhalb Jahren Mario Czaja gegen Carsten Linnemann aus. Angeblich fiel die Entscheidung einvernehmlich.
CDU-Chef Friedrich Merz wechselt nach gut eineinhalb Jahren seinen Generalsekretär Mario Czaja aus. Beide hätten sich „heute einvernehmlich darauf verständigt, ihre Zusammenarbeit an der Parteispitze zu beenden“, teilte die CDU am Dienstag in Berlin mit.
Ein CDU-Kreisparteigericht in Thüringen hat einen Ausschluss von Ex-Bundesverfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen aus der CDU abgelehnt. Das geht aus einem Beschluss des Gremiums hervor, der am Dienstag aus Maaßens Umfeld verbreitet wurde.