Deutschland

Obwohl vielfach verurteilt, prangert die Menschenrechtsaktivistin Mohammadi weiter Misstände im Iran an - auch aus dem Gefängnis. Wie sie mitteilte, reagierte das Regime in Teheran mit einer neuen Anklage gegen die Nobelpreisträgerin.

Die israelische Armee ist nach eigenen Angaben auf weitere Tunnel in Rafah gestoßen. Einige sollen beim Massaker der Hamas am 7. Oktober genutzt worden sein.

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Bei einem israelischen Luftangriff im Gazastreifen sind nach Angaben eines Krankenhauses mindestens 20 Menschen getötet worden. Die USA und Saudi-Arabien setzen ihre Gespräche über ein strategisches Abkommen fort. Die Entwicklungen im Liveblog.

Seit Tagen kommt es in Neukaledonien zu heftigen Protesten wegen einer geplanten Verfassungsreform. Mehrere Personen kamen dabei zu Tode. Frankreich will nun durchgreifen.

Extremwetter gibt es immer häufiger, die Prämien für die passenden Versicherungen steigen. Nach dem Saarland-Hochwasser wirbt die SPD für einen Plan, der die Kosten gerechter verteilen soll.

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Die Antidiskriminierung-Beauftragte Ataman sieht dringenden Handlungsbedarf beim Schutz von Minderheiten. Sie fordert eine Ausweitung des Artikels 3 des Grundgesetzes - dieser sei bislang "löchrig".

Der amerikanische Radiosender NPR galt als unabhängige Nachrichtenquelle – für Demokraten wie Republikaner. Nun sehen ihn viele als Propagandainstrument des linken Lagers. Es ist eine Warnung für ARD und ZDF in Deutschland.

Der Prozess in New York führt in die Entwertung der konservativen Werte. Und: Was eine Ärztin über die schönen Seiten der Palliativmedizin zu erzählen hat. Das ist die Lage am Sonntag.

Die meisten Schweine in der EU werden in Spanien gehalten. Doch die dortige Landwirtschaft steht in der Kritik wegen skandalöser Zustände in Betrieben. Nun gibt es einen neuen Fall. Von Sebastian Kisters.

Die Politik streitet derzeit vor allem über die Rente mit 63. Die Vorsitzende des Sachverständigenrats sieht einen breiten Konsens als Gebot der Stunde - für eine umfassende Rentenreform.