Sport
Krebs-Tod mit nur 58 Jahren: Dikembe Mutombo, der die NBA 18 Jahre lang als einer der besten Verteidiger prägte, erliegt einem Hirntumor. Auch in Deutschland ist die Trauer um den afrikanischen Ausnahmespieler groß.
Der NBA steht eine Premiere bevor. Mit LeBron James und LeBron »Bronny« Jr. spielen erstmals Vater und Sohn in einem Team. Leicht wird es der 19-Jährige bei den Los Angeles Lakers aber trotzdem nicht haben.
Titel und Verletzungen säumten ihre Karriere. Nun will Alexandra Popp nicht mehr für die Nationalmannschaft spielen. Für das DFB-Team ist das eine Chance – und Popp könnte zu ihrem Lieblingsklub wechseln.
Von Fans geliebt, von Gegnern gefürchtet: Dikembe Mutombo war einer der besten Defensivspieler der Basketball-Geschichte. Nach seiner Karriere setzte er sich für Menschen in seiner Heimat Kongo ein.
Weil Bayerns Keeper Manuel Neuer rechtzeitig fit wurde, musste Sven Ulreich wieder auf der Bank Platz nehmen. Dort agierte er aber nicht weniger emotional als auf dem Feld. Nun ermittelt der DFB-Kontrollausschuss.
José Mourinho wollte der Welt beweisen, dass der Schiedsrichter falsch lag, und nahm die Sache selbst in die Hand. Es ist nicht die erste zweifelhafte Aktion des portugiesischen Trainers.
José Mourinho wollte der Welt beweisen, dass der Schiedsrichter falsch lag, und nahm die Sache selbst in die Hand. Es ist nicht die erste zweifelhafte Aktion des portugiesischen Trainers.
Der Tod der 18-jährigen Muriel Furrer hat die Sportwelt erschüttert. Ob der Radsport seine Lehren daraus zieht? Unwahrscheinlich. Die Branche nimmt die Gefahr achselzuckend hin.
Der Tod der 18-jährigen Muriel Furrer hat die Sportwelt erschüttert. Ob der Radsport seine Lehren daraus zieht? Unwahrscheinlich. Die Branche nimmt die Gefahr achselzuckend hin.
Alexandra Popp gilt als Ikone des deutschen Frauenfußballs. Nun beendet die 33-Jährige ihre Karriere in der Nationalmannschaft. Popp ist die aktuell erfolgreichste Spielerin in Deutschland.
Der Fußball-Weltverband Fifa will mehr Entertainment im Fußball. Schon beim Endspiel der kommenden Weltmeisterschaft in den USA sind Showauftritte in der Halbzeitpause geplant. Und das ist nicht die einzige Neuerung.
Der Fußball-Weltverband Fifa will mehr Entertainment im Fußball. Schon beim Endspiel der kommenden Weltmeisterschaft in den USA sind Showauftritte in der Halbzeitpause geplant. Und das ist nicht die einzige Neuerung.