Deutschland

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

In den vergangenen 24 Stunden sind laut der Ukraine 1.150 ukrainische Soldaten getötet worden. Spanien will bei einem Besuch von Selenskyj offenbar neue Waffenlieferungen verkünden. Alle Informationen im Newsblog.

Der EU-Außenbeauftragte Borrell hat Israel aufgefordert, die Angriffe auf Rafah zu stoppen. Spanien will dafür werben, dass alle EU-Staaten sich hinter das Urteil des UN-Gerichts in Den Haag zur Rafah-Offensive stellen. Alle Entwicklungen im Liveblog.

Bundesinnenministerin Faeser hat in der ARD-Sendung Caren Miosga den rassistischen Inhalt des "Sylt-Videos" erneut kritisiert. Gleichzeitig moniert sie, dass Beteiligte in den sozialen Medien namentlich genannt werden. Von Lukas Weyell.

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Deutschland muss sich in der neuen Woche auf Blitz, Donner und flächendeckend viel Niederschlag einstellen. Das liegt auch an einem besonderen Wetterphänomen.

Tommy Frenck wurde bereits wegen Volksverhetzung verurteilt und zeigt sich offen mit Rechtsrock-Bands und Holocaust-Leugnern. Dennoch steht er nun in der Stichwahl zum Landrat in Südthüringen.

Nach dem verheerenden Erdrutsch in Papua-Neuguinea im Südwestpazifik rechnet die Regierung des Inselstaates inzwischen mit mindestens 2.000 Todesopfern. Viele von ihnen wurden offenbar unter Geröllmassen begraben.

Das IOC verliert mit dem Ende der Olympischen Spiele in Paris einen seiner wichtigsten Sponsoren: den japanischen Autoriesen Toyota. Sorgen wegen der Finanzen machen sich Sponsoren aber deswegen nicht.

Das IOC verliert mit dem Ende der Olympischen Spiele in Paris einen seiner wichtigsten Sponsoren: den japanischen Autoriesen Toyota. Sorgen wegen der Finanzen machen sich Sponsoren aber deswegen nicht.

Nach zwölf Tagen hebt Frankreich den Ausnahmezustand in Neukaledonien auf und entsendet weitere Einsatzkräfte. In dem Überseegebiet war es wegen einer geplanten Reform zu schweren Ausschreitungen gekommen.

Thailand hat die strengsten Gesetze gegen Majestätsbeleidigung weltweit, seit 2020 wurden mehr als 270 Menschen wegen Kritik am Königshaus angeklagt. Jetzt müssen eine oppositionelle Abgeordnete und ein Musiker ins Gefängnis.