Schlagzeilen

Der Medienkonzern MediaForEurope will seinen Einfluss auf ProSiebenSat.1 ausbauen. Es gehe darum, Wert für alle Aktionäre zu schaffen, »bevor es zu spät ist«. Die Reaktion der Anleger fiel negativ aus.

Ungeachtet des harten Vorgehens der Polizei will die Opposition die Proteste im Land sogar noch ausweiten.

Nach Trumps neuerlichem Zoll-Erlass fordern Politiker weltweit deutliche Reaktionen. Doch hinter der Maßnahme könnte noch etwas anderes stecken.

Russland hat die ukrainische Stadt Charkiw mit Drohnen angegriffen. Auf einem Fußballplatz müssen Spieler in Deckung gehen.

Donald Trump packt den Zoll-Hammer aus. Deutschland ist von den Aufschlägen von 25 Prozent besonders betroffen. Diese Marken stehen im Fokus.
Republikanische Senatoren fordern eine Untersuchung des Chat-Skandals über Informationen zu Angriffen im Jemen. US-Präsident Trump spricht von einer "Hexenjagd".

Die EU will sich besser auf Notfälle vorbereiten: Eine neue Strategie bezieht das Militär der Mitgliedsländer mit ein.

Der seit mehr als drei Jahren währende Angriffskrieg Russlands trifft auch immer wieder Zivilisten in der Ukraine.

US-Präsident Donald Trump hat Sonderzölle auf alle Autos, die nicht in den USA gefertigt werden, angekündigt. Das trifft die deutsche Autoindustrie schwer.

Wiederholt hat Donald Trump mit Zöllen auf Autoimporte gedroht, jetzt setzt er seinen Plan in die Tat um. Der eigenen Automobilbranche stellt der US-Präsident glorreiche Zeiten in Aussicht.

Wiederholt hatte Donald Trump in der Vergangenheit mit Zöllen auf Autoimporte gedroht. Jetzt setzt er seinen Plan in die Tat um: Es sollen 25 Prozent Sonderzölle auf ausländische Autos erhoben werden.

Polen hat für zunächst drei Monate das Recht auf Asyl für neu ankommende Flüchtlinge ausgesetzt. Vor allem über Belarus wollen Asylsuchende in die EU gelangen.