Schlagzeilen
Im Iran trauern Hunderte Familien um Angehörige, die bei Protesten gewaltsam zu Tode kamen. Ein Bericht zeigt nun, wie das Regime sogar gegen den Kummer vorgeht.
Immer häufiger schlägt die Ukraine mit Drohnen in Russland zu.
Beim türkischen Lebensmittel-Lieferdienst Getir fällt jeder neunte Arbeitsplatz weg. Zu dem Unternehmen gehört auch der deutsche Lieferdienst Gorillas. Ein Rückzug vom deutschen Markt soll aber nicht geplant sein.
Nach einer Wohnungsmodernisierung wird oft eine höhere Miete fällig. Vermieter müssen aber transparent machen, wenn sie staatliche Förderung einstreichen, urteilt der Bundesgerichtshof. Sonst ist die Erhöhung unwirksam.
Technik des britischen Chipdesigners Arm steckt in praktisch allen Smartphones oder Tablets. Nun hat das Unternehmen sein Börsenprospekt veröffentlicht. Es könnte in den USA das größte Debüt des Börsenjahres werden.
Der Kreml terrorisiert die Bevölkerung der Ukraine immer stärker mit selbstzerstörenden Flugwaffen. Eines der tödlichsten Modelle könnte Russland bald sogar selbst produzieren.
Die "Letzte Generation" hat am Montag mehrere Knotenpunkte in Regensburg blockiert. Zwei Autofahrer wurden dabei handgreiflich.
Die Nachbarländer von Belarus fürchten das Einsickern von Wagner-Söldnern und schließen erste Grenzübergänge.
Durch den menschengemachten Klimawandel steigt der Meeresspiegel weltweit an. Das kann verheerende Folgen haben – auch für deutsche Inseln und Küstengebiete, wie eine Animationen zeigen.
Der 83-jährige frühere Vizekanzler und Vorsitzende der Sozialdemokraten hat offenbar eine schwere Herz-OP hinter sich. Es soll sich um einen geplanten Eingriff gehandelt haben.
Weil häufige Regenfälle die Ernte erschweren, dürften die Bauern in diesem Jahr weniger als 40 Millionen Tonnen Getreide in Deutschland einfahren. Der Bauernverband spricht von »spürbaren Auswirkungen des Klimawandels«.
Der unabhängige Expertenrat für Klimafragen übt Kritik an der Bundesregierung. Besonders in zwei Sektoren beklagt ein nun vorgelegter Prüfbericht Versäumnisse.