Schlagzeilen
Eine deutsche Firma hat die Maschinen für die Herstellung von Scharfschützengewehren in Russland besorgt – trotz Sanktionen. Der Generalbundesanwalt ließ nach SPIEGEL-Informationen nun einen Haftbefehl vollstrecken.
Nach dem mutmaßlichen Tod von Wagner-Chef Prigoschin reagieren seine Gefolgsleute mit Trauer und Wut. Manch einer droht dem Kreml mit "katastrophalen Konsequenzen".
Dank des KI-Booms verkündet der Chiphersteller Nvidia Rekordzahlen. Der Quartalsumsatz verdoppelte sich, der Gewinn stieg um ein Vielfaches. Aber der Konzern warnt die US-Regierung.
Der Ampelstreit über die Hilfe für arme Familien wird mit teils maßlosen Argumenten geführt. Die Koalition sollte lieber überlegen, wie sie die Gründe für Armut bekämpfen kann.
Der Fisch stammt meist aus gesunden Beständen, aber vom Frittieren bleiben teils Schadstoffe zurück. Die Verbraucherzeitschrift »Öko-Test« hat Fischstäbchen getestet, auch vegane. Mehrere Produkte fielen durch.
Olaf Scholz ist dagegen, die SPD legt dennoch ein Konzept für die Subventionierung des Strompreises für Industrieunternehmen vor. Der Vorschlag sieht Berichten zufolge fünf Cent für mindestens fünf Jahre vor.
Trotz erheblicher Sanktionen wächst Russlands Wirtschaft. Annalena Baerbock zeigt sich ernüchtert. Mit rationalen Maßnahmen sei der Krieg nicht zu beenden, sagte die Außenministerin.
Wer eine Wohnung mieten oder einen Handyvertrag abschließen will, kommt an der Schufa kaum vorbei. Ungefragt sammelt der Konzern sensible Daten über die Deutschen – und macht sie zu Geld. Stört das niemanden?
Die erste Republikaner-Debatte geriet zu einem Abwehrkampf gegen einen neuen Außenseiter. Das ist gut für ihn und Trump, aber schlecht für Trumps gefährlichsten Verfolger.
Der Wagner-Chef stürzt offenbar mit dem Flugzeug ab. Ein Unglück? Schwer vorstellbar. Die Ukraine feiert ihre Unabhängigkeit mit einer ungewöhnlichen Panzerparade. Und: Trumps Kurzbesuch im Gefängnis. Das ist die Lage am Donnerstag.
Ein Vier-Sterne-General verpasst den Aussichten der Ukraine in Sachen Gegenoffensive einen Dämpfer. Er sieht Russlands Fähigkeiten kaum geschwächt.
Guten Morgen liebe Leserin, lieber Leser,