Schlagzeilen
Die Telekom-Tochter T-Mobile US baut sieben Prozent der Stellen ab. Die Arbeitskraft soll unter anderem durch künstliche Intelligenz ersetzt werden.
Ohne positive Schufa-Auskunft ist es schwer, eine Wohnung zu mieten oder alltägliche Verträge abzuschließen. Zuletzt hatte die Auskunftei versprochen, transparenter zu werden. Aus der Bundesregierung kommt nun ein Rüffel.
Wenn das Paketboot anlegt: Der Logistikdienstleister DHL experimentiert in Berlin mit einer neuen Art der Zustellung. Bislang allerdings nur für rund 350 von täglich rund 250.000 Paketen in der Stadt.
Söldnerchef Prigoschin und Kommandeur Utkin sollen am Mittwoch bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen sein – jetzt sorgt ein Video der beiden für Aufsehen.
Der auf Büroimmobilien und Wohnquartiere spezialisierte Immobilienkonzern Gerch hat Insolvenzanträge gestellt. Die Pleitewelle unter Projektentwicklern bekommen auch viele Wohnungssuchende zu spüren.
Nach der Sperrstunde wollte Roderich Kiesewetter den Weinkeller auf einem Stadtfest in Ellwangen nicht verlassen. Der CDU-Abgeordnete ließ seinen Unmut an Mitarbeitern einer Sicherheitsfirma und der Stadt aus.
Viele derer, die ihr Kreuz bei der AfD machen wollen, stimmen gegen ihre Interessen, zeigte jüngst eine Studie. Wie kann das sein? Die Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach erklärt die Widersprüche.
Der deutsche Konzern VW zieht sich aus Russland zurück – dort übernimmt laut Medienberichten nun ein Hersteller aus China. Die deutsche Zulieferbranche verliert ebenfalls auf dem Weltmarkt.
Donald Trump soll zur Stippvisite ins Gefängnis. Prigoschins mutmaßlicher Tod gibt Anlass zu Spekulationen. Und Corona wartet wohl nur auf den richtigen Moment. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Die bislang als Brics bezeichnete Gruppe der Schwellenländer wächst um sechs Staaten – darunter Saudi-Arabien, Iran und Ägypten. Was macht die aufstrebenden Nationen ökonomisch so erfolgreich?
Donald Trump muss sich den Behörden stellen. Kurz zuvor wechselt er seinen Verteidiger. Es ist nicht die erste derartige Entscheidung.
Eigentlich feiern die Ukrainer am 24.