Schlagzeilen
In ganz Deutschland buhlen Firmen um Auszubildende, der Wettbewerb ist hart. Die Deutsche Bahn war dabei diesmal sehr erfolgreich.
In ganz Deutschland buhlen Firmen um Auszubildende, der Wettbewerb ist hart. Die Deutsche Bahn war dabei diesmal sehr erfolgreich.
Die Lage für die Kaiserpinguine in der Antarktis ist bedrohlich. Forscher fürchten, dass es eine Brutkatastrophe gibt.
Wladimir Putin und der talentierte Herr Prigoschin. Donald Trump lässt sich vorübergehend festnehmen. Und: Spaniens übergriffiger Fußballboss geht nun wohl doch. Das ist die Lage am Freitag.
CDU-Vize Karin Prien muss ihre Partei vor Populismuskritik verteidigen. Eine neue Art, über die AfD zu reden, fordert Bestseller-Autor Ferdinand von Schirach.
Ron DeSantis kämpft hartnäckig um den Platz als Präsidentschaftskandidat. Eine TV-Debatte wollte der Republikaner dafür nutzen. Doch das misslang ihm offenbar.
Fast zwei Drittel der ukrainischen Seedrohnen werden bei Angriffen zerstört. Das sei aber Teil der Strategie, sagt Geheimdienstchef Kyrylo Budanow.
Ist Prigoschin wirklich tot? Nach einer Videobotschaft des russischen Präsidenten verdichten sich zumindest die Anzeichen – obwohl Putin nicht explizit wird.
Nach dem "Kuss-Skandal" um Spaniens Fußballchef braucht es ein starkes Zeichen.
Zunächst ein gemeinsamer Termin mit CSU-Ministerpräsident Söder, dann eine von der SPD kuratierte Bürger-Fragestunde: Kanzler Scholz soll es für die SPD in Bayern richten – und ein erneutes Wahldebakel abwenden.
Mit polemischen Aussagen sorgt eine CDU-Politikerin, die zugleich Landesvorsitzende des Weißen Ring in Sachsen-Anhalt ist, für mächtig Aufregung. Der Bundesverband distanziert sich bereits.
Über Nacht wurde der bislang weitgehend unbekannte Countrysänger Oliver Anthony zum Sprachrohr des wütenden Amerikas. Kritiker wittern dahinter eine rechte Agenda.