Schlagzeilen

Die evangelische Kirche in Deutschland schrumpft weiter - auch wenn sich weniger Mitglieder zum Austritt entscheiden.

In der Migrationspolitik hat die CDU/CSU eine Wende versprochen.

Das Bürgergeld abschaffen – das war eines der lautesten Versprechen der Union im Wahlkampf. Die Koalitionsverhandlungen zeigen: Außer dem Namen wird sich nicht viel verändern.

Verteidigungsminister Pistorius sieht beim Kreml keinen Friedenswillen. Auch Außenministerin Baerbock fordert bei der »Europe 2025«-Konferenz deshalb mehr Standhaftigkeit der EU, auch mit Blick auf Tweets aus den USA.

Verteidigungsminister Pistorius sieht beim Kreml keinen Friedenswillen. Auch Außenministerin Baerbock fordert bei der »Europe 2025«-Konferenz deshalb mehr Standhaftigkeit der EU, auch mit Blick auf Tweets aus den USA.

Eigentlich wollte Nancy Faeser in Syrien über Flüchtlinge und Sicherheitsfragen sprechen. Doch kurz vor Abflug kam die Absage. Nun sickern Details zu den Gründen durch. Nach SPIEGEL-Informationen waren deutsche Einrichtungen bedroht.

Eigentlich wollte die Union bis zur Aufnahme der Regierungsgeschäfte keine weiteren Afghanen per Flug ins Land holen. Dennoch landete nun erneut eine Maschine in Deutschland.

Unpünktliche Fernzüge, marode Infrastruktur und ein Konzernchef, der von der größten Krise seit der Bahnreform spricht: Die dramatische Lage der Deutschen Bahn zeigt sich nun auch im Jahresergebnis.

Der Journalistenverband reagiert alarmiert auf die Forderung, den Zugang zu staatlichen Informationen einzuschränken. Nun sagt der zuständige Verhandler der Union: Seine Partei wolle keine ersatzlose Abschaffung des entscheidenden Gesetzes.
Eine aktuelle Umfrage bestätigt das Ergebnis der Union von der Bundestagswahl – sie kann sogar leicht zulegen. Das BSW hingegen stürzt weiter ab.

Ab dem 3. April wollen die USA Strafzölle auf Autoimporte erheben. Deutschland und Europa könnten hart getroffen werden. Wie es nun weitergeht.

Nach einer Wahlkampfspende an die AfD in Höhe von fast einer Million Euro prüfte die Staatsanwaltschaft im thüringischen Mühlhausen mehrere Strafanzeigen. Anlass zu Ermittlungen sieht sie jedoch nicht.