Schlagzeilen
Innenministerin Faeser ordnet flexible Kontrollen an der Grenze zu Tschechien und Polen an. Stationäre Kontrollen lehnt sie aber weiter ab.
Beim Verkauf von süchtig machenden Opioiden soll die Pharmaindustrie Hilfe von McKinsey bekommen haben. Die Beratungsfirma weist die Vorwürfe zurück, stimmte nun aber erneut einem teuren Vergleich zu.
Beim Verkauf von süchtig machenden Opioiden soll die Pharmaindustrie Hilfe von McKinsey bekommen haben. Die Beratungsfirma weist die Vorwürfe zurück, stimmte nun aber erneut einem teuren Vergleich zu.
Die "Artgemeinschaft" zählte nur wenige Mitglieder. Doch die folgen einer rassistischen Ideologie – und ziehen wohl darauf ab, Kinder zu indoktrinieren.
Der Einsatz dauerte mehrere Stunden: In Wolfsburg hat es eine Razzia in Räumlichkeiten von Volkswagen gegeben. Hintergrund ist ein seit Jahren laufendes Verfahren um überhöhte Betriebsratsgehälter.
Der Einsatz dauerte mehrere Stunden: In Wolfsburg hat es eine Razzia in Räumlichkeiten von Volkswagen gegeben. Hintergrund ist ein seit Jahren laufendes Verfahren um überhöhte Betriebsratsgehälter.
Die Demokratie in Deutschland sei gefordert wie nie zuvor seit 1949, sagt Markus Söder. Er sieht eine neue Zeit angebrochen.
Spanien steht vor einer politischen Sackgasse: Der konservative Oppositionsführer ist mit seinem ersten Versuch zur Regierungsbildung gescheitert.
Die amerikanische Botschafterin Amy Gutmann warnt vor einem Wiedererstarken von Extremisten in Deutschland. Ihr Vater musste vor den Nazis fliehen.
Die Energiewende erreicht auch die Unterwelt: In Bayern transportierten Diebe mit schwerem Gerät Hunderte Solarpanele ab – und das nicht zum ersten Mal.
Die Energiewende erreicht auch die Unterwelt: In Bayern transportierten Diebe mit schwerem Gerät Hunderte Solarpanele ab – und das nicht zum ersten Mal.
Die US-Autoindustrie schlittert in den größten Streik seit Jahrzehnten, und die Rivalen ums Weiße Haus eilen ins Herz des »Rust Belt« nach Detroit: Biden gibt den Arbeiterpräsidenten, Trump stänkert gegen E-Mobilität.