Schlagzeilen
In nur sechs Wochen will ein Kriminalgericht in New York den Kollaps der Kryptobörse FTX rund um Gründer Sam Bankman-Fried aufarbeiten. Für den 31-Jährigen geht es um alles oder nichts.
Satellitenbilder sollen den Test eines nuklearen Marschflugkörpers beweisen. Was über Putins Geheimwaffe "Burewestnik" bekannt ist.
In den USA geht der Trend weiter zu immer schwereren Autos: GM hat die Auslieferungen seines Pick-ups Silverado um 46 Prozent gesteigert – und auch Elektro-Autos werden immer ausladender.
Städte und Gemeinden haben 2022 so viel Hundesteuer eingenommen wie nie zuvor. Die Haltung ist auch sonst deutlich kostspieliger geworden: Die Preise für Futter steigen viel kräftiger als die Inflation insgesamt.
Städte und Gemeinden haben 2022 so viel Hundesteuer eingenommen wie nie zuvor. Die Haltung ist auch sonst deutlich kostspieliger geworden: Die Preise für Futter steigen viel kräftiger als die Inflation insgesamt.
Die niederländische Damen-Werft will die Verluste wegen gestoppter Russlandgeschäfte nicht allein schultern – und zieht gegen die Regierung vor Gericht.
Die niederländische Damen-Werft will die Verluste wegen gestoppter Russlandgeschäfte nicht allein schultern – und zieht gegen die Regierung vor Gericht.
Der Preis für russisches Öl steigt immer weiter und beschert dem Kreml Milliarden an Mehreinnahmen. Forscher hatten schon im Frühjahr auf Probleme mit dem 60-Dollar-Preisdeckel hingewiesen. Passiert ist allerdings nichts.
Der Preis für russisches Öl steigt immer weiter und beschert dem Kreml Milliarden an Mehreinnahmen. Forscher hatten schon im Frühjahr auf Probleme mit dem 60-Dollar-Preisdeckel hingewiesen. Passiert ist allerdings nichts.
Donald Trump soll eine Mitarbeiterin des Gerichts in New York verbal attackiert haben. Der Richter des Betrugsprozesses um den Ex-Präsidenten zieht nun Konsequenzen.
Auch im Landtagswahlkampf gilt Bayerns Wirtschaft vor allem als eines – spitze. Laut Forscherin Hünnemeyer droht für die Zukunft im Freistaat aber vieles zu fehlen: Flächen, Fachkräfte und grüner Strom für die Industrie.
Rumänien will den KFOR-Einheiten im Kosovo mehr Soldaten zur Verfügung stellen. Das Land reagiert auf die Spannungen mit Serbien.