Schlagzeilen
Elon Musk ätzte zuletzt gegen deutsche Seenotretter – und auch Rom kritisierte die Rettungsaktionen der vom Bund unterstützten NGOs im Mittelmeer scharf. Nun hat das Auswärtige Amt Zahlen vorgelegt.
Der Aufwärtstrend an den Ölmärkten ist vorerst gestoppt. Wachsender Pessimismus über die Entwicklung der US-Wirtschaft bremst die erwartete Nachfrage nach dem Rohstoff.
Der Aufwärtstrend an den Ölmärkten ist vorerst gestoppt. Wachsender Pessimismus über die Entwicklung der US-Wirtschaft bremst die erwartete Nachfrage nach dem Rohstoff.
Vorfall bei einer AfD-Veranstaltung in Bayern: Der Vorsitzende Tino Chrupalla soll in ein Krankenhaus eingeliefert worden sein.
Bei einer AfD-Wahlkampfveranstaltung auf dem Ingolstädter Theaterplatz hat es offenbar einen Vorfall mit AfD-Chef Tino Chrupalla gegeben.
Die ukrainische Halbinsel Krim wird seit 2014 von Russland besetzt. Aufnahmen zeigen jetzt, wie eine ukrainische Spezialeinheit einen russischen Stützpunkt auf Jetskis überfällt.
EU-Einigung im Streit um die Asylreform – doch einige Grüne rebellieren. Die Männerquote bei den Nobelpreisen verbessert sich weiter. Und die US-Politik blockiert sich selbst. Das ist die Lage am Mittwochabend.
Am Donnerstag sollte der türkische Präsident Erdoğan zum EPG-Gipfel nach Spanien reisen. Doch plötzlich sagt er ab – angeblich wegen einer Erkältung.
In Deutschland gehen 75 Prozent aller Todesfälle auf Krebs, Demenz und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurück. Die Bundesregierung will nun medizinische Prävention stärken – übernehmen soll die Aufgabe ein neues Institut.
In Deutschland gehen 75 Prozent aller Todesfälle auf Krebs, Demenz und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurück. Die Bundesregierung will nun medizinische Prävention stärken – übernehmen soll die Aufgabe ein neues Institut.
Nach der Einigung bei der europäischen Asylreform brodelt es bei den Grünen: Während Baerbock Zufriedenheit äußert, sprechen Parteikollegen von einer "Chaosverordnung".
Viele Einwohner in Melitopol wollen den russischen Besatzern trotzen – doch oftmals kommen sie nicht gegen die Gewalt an. Entführungen und Folter gehören nun zum Alltag.