Schlagzeilen
40.000 Dollar für eine Erwähnung, 20.000 Dollar für Werbung im Livestream: Krypto-Influencer verdienen bestens daran, Kunden zu den großen Handels-Plattformen zu locken. Auch Sam Bankman-Fried engagierte Influencer und Promis für FTX – Besuch in einer Glitzerwelt.
Bei den Wahlen in Hessen und Bayern kann es politisch richtig krachen.
Der Sohn des tschetschenischen Machthabers Ramsan Kadyrow erhält einen Orden. Tage zuvor hatte er auf eine wehrlose Person eingeschlagen.
Kevin McCarthy, geschasster Ex-Sprecher des Repräsentantenhauses, will im Kongress bleiben. Er dementierte Rücktrittberichte.
Der Bund wird offenbar Zahlungen an private Seenotretter einstellen. Bundeskanzler Olaf Scholz scheint damit einverstanden zu sein.
Das Sparprogramm trägt den Namen »Booster«: Laut einem Zeitungsbericht steht bei der Deutschen Telekom ein umfangreicher Stellenabbau an. Besonders der Standort Bonn soll betroffen sein.
Das Sparprogramm trägt den Namen »Booster«: Laut einem Zeitungsbericht steht bei der Deutschen Telekom ein umfangreicher Stellenabbau an. Besonders der Standort Bonn soll betroffen sein.
Bundespräsident Steinmeier ist am Freitag überraschend in die USA gereist. Dort traf er sich mit US-Präsident Joe Biden. Die beiden Staatsoberhäupter beschworen die deutsch-amerikanische Partnerschaft.
Zwei russische Diplomaten sind von den USA zu "unerwünschten Personen" erklärt worden. Sie müssen das Land verlassen. Es handelt sich wohl um eine Vergeltungsmaßnahme.
Cem Özdemir tourt über den Balkan und besucht die Ukraine. Dabei geht es um die ganz großen Fragen: Kann die EU die Länder an sich binden – oder gewinnt Russland weiter an Einfluss?
Der Friedensnobelpreis 2023 geht an die inhaftierte iranische Menschenrechtsaktivistin Narges Mohammadi. Ein weiteres Signal in Richtung der Machthaber in Iran.
Zwei Millionen Euro gibt es aktuell vom Bund für Seenotrettungsmissionen im Mittelmeer. Ein Streitthema zwischen Berlin und Rom. Die Gelder seien aber vom Bundestag bewilligt worden – nicht von der Regierung, so der Kanzler.