Schlagzeilen

US-Präsident Trump rügte den ukrainischen Staatschef, weil der zu wenig Friedenswillen zeige.
Donald Trump plant, die fast 200 Jahre alte Jackson-Magnolie am Weißen Haus zu fällen. Der historische Baum gilt aus Sicherheitsgründen als risikoreich.

Eine Pokémonfigur bringt viele Menschen in der Türkei zum Lächeln. In Frankreich könnte Marine Le Pens politische Karriere enden. In Myanmar und Thailand hofft man, Überlebende des Erdbebens zu finden. Das ist die Lage am Montagmorgen.
Bei der Bundestagswahl waren die ostdeutschen Flächenländer blau gefärbt.

Union und SPD haben viele Ideen, die sich auf dem Konto der Bürger niederschlagen könnten – positiv wie negativ.

Deutsche können meist problemlos in die USA einreisen, auch wenn es in jüngster Zeit Vorfälle gab.

US-Präsident Trump warnt sein ukrainisches Gegenüber, von dem geplanten Rohstoff-Deal mit den USA zurücktreten. Er droht mit Konsequenzen.
Andreas Rödder stellt seine CDU-Mitgliedschaft offenbar infrage – und übt scharfe Kritik an Kurs und Brandmauer zur AfD.

In der CDU brodelt es an einer Flanke, an der es bislang ruhig war: die Außenpolitik. Es gibt zunehmend konträre Haltungen im Umgang mit Russland, Türkei und den USA.
Friedrich Merz hatte eine umfassende Steuerreform geplant. In den Verhandlungen mit der SPD zeigt sich: Das wird wohl nichts. Dabei braucht die Wirtschaft Entlastungen.
Bei Caren Miosga erzählt der SPD-Vorsitzende, dass er sich mit Friedrich Merz jetzt duzt. Kritik an Saskia Esken nennt er "unfair", um die USA sorgt er sich.
Der ukrainische Präsident war früher Schauspieler – und ist daher mutmaßlich Millionär. Nun hat Wolodymyr Selenskyj seine Jahreseinkünfte offengelegt.