Schlagzeilen
Vor 100 Jahren wurde mit dem Bau der Hufeisensiedlung in Berlin begonnen. Was lässt sich vom einstigen Musterbeispiel für Siedlungen für den heutigen Wohnungsbau lernen - in Zeiten von Platzmangel und Klimakrise? Von Luis Babst und Viktoria Kleber.
Die Inspekteure der Internationalen Atomenergiebehörde mussten Iran nach den Angriffen Israels und der USA verlassen. Jetzt sind sie dort wieder im Einsatz.
Die Inspekteure der Internationalen Atomenergiebehörde mussten Iran nach den Angriffen Israels und der USA verlassen. Jetzt sind sie dort wieder im Einsatz.
Die SPD stellt sich gegen Forderungen nach einer längeren Lebensarbeitszeit. Ihr Ex-Vorsitzender Franz Müntefering redet der Partei jetzt ins Gewissen: »Man muss die Fakten zur Kenntnis nehmen.«
Die SPD stellt sich gegen Forderungen nach einer längeren Lebensarbeitszeit. Ihr Ex-Vorsitzender Franz Müntefering redet der Partei jetzt ins Gewissen: »Man muss die Fakten zur Kenntnis nehmen.«
Nach dem Drohnenalarm in Dänemark und Norwegen wird auch in Deutschland über eine erhöhte Bedrohungslage diskutiert. Innenminister Dobrindt will klare Regelungen schaffen - und der Bundeswehr den Abschuss in bestimmten Fällen erlauben.
Die Verhandlungen mit dem Iran zu seinem Atomprogramm kommen nicht voran. Nun hat der UN-Sicherheitsrat einen Antrag zur Fristverlängerung abgelehnt. Damit dürften die Sanktionen gegen den Iran in Kürze wieder in Kraft treten.
Teheran wird verdächtigt, nach der Atombombe zu streben. Die Rückkehr der Sanktionen gegen Iran gilt als nahezu besiegelt. Ein Vorstoß zugunsten eines Aufschubs im Sicherheitsrat scheiterte kurz vor Ablauf der Frist.
Teheran wird verdächtigt, nach der Atombombe zu streben. Die Rückkehr der Sanktionen gegen Iran gilt als nahezu besiegelt. Ein Vorstoß zugunsten eines Aufschubs im Sicherheitsrat scheiterte kurz vor Ablauf der Frist.
Dorothee Bär hat den besten Job im schwarz-roten Kabinett. Als »Zukunftsministerin« kann sie pausenlos so schöne wie aussichtslose Dinge versprechen. Eine ihrer Lieblingsvisionen: Frauen auf dem Mond.
Bei seinem Feldzug gegen politische Gegner macht Donald Trump einen krassen Schritt: Eine von ihm handverlesene Staatsanwältin hat Ex-FBI-Chef James Comey angeklagt, obwohl ihr eigenes Team offenbar Zweifel hat.
Bei israelischen Angriffen im Gazastreifen sollen nach palästinensischen Angaben rund 60 Menschen getötet worden sein. Zwölf starben demnach beim Warten auf Hilfsgüter. Israels Armee will die Berichte prüfen.