Schlagzeilen
Die Konjunkturflaute in Deutschland lässt mehr Unternehmen in die Insolvenz schlittern. Im September stieg die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen um 19,5 Prozent. Das liegt offenbar auch an »Zombie-Firmen«.
Zwischen Israel und dem Libanon habe sich eine Haltung der "gegenseitigen Abschreckung" eingestellt, heißt es in einem US-Geheimdienstdokument. Dennoch gebe es Gefährdungspotenzial.
Etwa 5.000 Menschen stehen auf der Krisenliste der Deutschen Botschaft in Israel. Falls die Lage in dem Land sich verschärfen sollte, hat sich die Bundeswehr nun bereits darauf vorbereitet, Deutsche zu evakuieren.
Am Freitagnachmittag trifft Annalena Baerbock offenbar die Mutter von Shani Louk in Israel. Die deutsche Staatsbürgerin wurde mutmaßlich von der Terrororganisation Hamas in den Gazastreifen verschleppt.
Derzeit wird in Deutschland breit über die Situation von Geflüchteten auf dem Arbeitsmarkt diskutiert. t-online hat mit dem Arbeitsmarktforscher Prof. Dr. Herbert Brücker über die Situation gesprochen.
Eine israelische Politikerin spricht sich im Parlament dafür aus, die Atom-Rakete Jericho einzusetzen. Was steckt dahinter?
Seit Wochen pocht Friedrich Merz auf ein Treffen zum Deutschlandpakt. Nun hat Kanzler Scholz den CDU-Chef und zwei wichtige Länderchefs eingeladen. Von Grünen und FDP ist keiner dabei. Was hat das zu bedeuten?
Der Zentralrat der Juden spricht von einer "abstrakt erhöhten Gefährdungslage" – Die Hamas hat für Freitag weltweit zu antiisraelischem Protest aufgerufen. Die deutschen Sicherheitsbehörden sind in Alarmbereitschaft.
Unscheinbare Vereine organisieren in Deutschland Unterstützung für den Terror der Hamas. Spuren verschlungener Firmenkonstrukte führen bis nach Gaza. Sicherheitsbehörden schauen seit Jahren zu.
Der Flugverkehr mit Israel ist fast zum Erliegen gekommen, doch Reservisten aus vielen Ländern wollen zum Kampf gegen die Hamas heim. Nun hat die Bundesregierung nach SPIEGEL-Informationen vermittelt.
Marina Owsjannikowa ist aus Russland nach Paris geflohen. Sie hatte sich mehrfach gegen den russischen Präsidenten und den Krieg in der Ukraine positioniert. Nun könnte sie vergiftet worden sein.
Es ist selbstverständlich, dass Deutschland nach dem Terror der Hamas an der Seite Israels steht, auch militärisch. Zugleich gilt: Im offenen Wort erweist sich die Freundschaft.