Gesundheit
»Felix« hätte sofort behandelt werden müssen, das stellte eine Tierklinik fest. Doch die Besitzerin weigerte sich, die Kosten waren ihr zu hoch. Der Kater starb mit großen Schmerzen. Das kostet die Halterin nun einiges.
Ein Taxi-Krankentransport mit einem Zehnjährigen an Bord gerät in den Gegenverkehr und prallt gegen einen Linienbus. Für den jungen Patienten kommt jede Hilfe zu spät.
Der frühere Chefanwerber des IS in Deutschland soll seine Aufenthaltstitel verlieren. Dagegen geht Abu Walaa nun gerichtlich vor. Ob er nach seiner Haft tatsächlich abgeschoben werden kann, ist indes unklar.
Die Co-Chefin der Grünen Jugend, Jette Nietzard, hat sich Ärger eingehandelt: Sie veröffentlichte ein Selfie, das sie in einem Pullover mit dem polizeifeindlichen Logo »ACAB« zeigt. Ist das justiziabel?
Eine Frau ist nach Ansicht des Landgerichts Bielefeld von ihrem Ehemann erwürgt worden, er soll für elf Jahre in Haft. Der Fall ist ein weiteres Beispiel für Gewalttaten gegen Frauen – deren Zahl steigt.
In einer rituellen Zeremonie hat er nach Auffassung des Gerichts die Genitalien seiner Partnerin verstümmelt. Die Initiative zur Tat sei jedoch von der Frau ausgegangen.
In der Pandemie stützte das Bundesgesundheitsministerium die Krankenhäuser mit Milliarden. Der Bundesrechnungshof fällte dazu nun ein vernichtendes Urteil.
Anfang Mai ist eine Frau bei einem Crash gestorben, ausgelöst durch einen Falschfahrer. Nun zeigt sich: Der Unfallfahrer, ein US-Soldat, war alkoholisiert.
Anfang Mai ist eine Frau bei einem Crash gestorben, ausgelöst durch einen Falschfahrer. Nun zeigt sich: Der Unfallfahrer, ein US-Soldat, war alkoholisiert.
Die Hamburger Messerangreiferin Lydia S. erschien nach SPIEGEL-Informationen kurz vor ihrer Tat mehrfach am Hamburger Flughafen. Dort befragte sie offenbar ein Polizeibeamter, weil sie im Gesicht verletzt war.
Innerhalb von zehn Jahren ist die Zahl der Exzessivraucher und Tabaksüchtigen laut Daten einer Krankenkasse um fast 50 Prozent gestiegen. Fast ein Viertel der Starkraucher ist demnach an COPD erkrankt.
Innerhalb von zehn Jahren ist die Zahl der Exzessivraucher und Tabaksüchtigen laut Daten einer Krankenkasse um fast 50 Prozent gestiegen. Fast ein Viertel der Starkraucher ist demnach an COPD erkrankt.