Schlagzeilen
CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt knüpft neue Gespräche von Union und Bundesregierung über einen gemeinsamen Migrationspakt an Bedingungen.
Zu wenig Vertrauen, zu viel Regulierung: Investorin Susanne Klatten beklagt schlechte Rahmenbedingungen für Unternehmen. Insbesondere in der Chemieindustrie drohe die Abwanderung von Firmen.
Der Terrorangriff der islamistischen Hamas auf Israel und der Krieg im Gazastreifen haben die Welt tief gespalten.
Der EU-Haushalt für das kommende Jahr steht.
Was bringt ein Gipfel von Biden mit Xi? Parteien debattieren über den Umgang mit den Rechtspopulisten von der AfD. Und: Die Beatles sind wieder da. Das ist die Lage am Samstag.
New Yorks Bürgermeister hatte am Montag eine für ihn unschöne Begegnung mit dem FBI: Agenten der Behörde beschlagnahmten seine elektronischen Geräte.
Erst die Aktionen von Klimaaktivisten im Sicherheitsbereich mehrerer deutscher Flughäfen, dann die Geiselnahme am Hamburger Airport. Nun fordert Verkehrsminister Wissing härtere Strafen und Nachbesserungen der Betreiber.
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron widersprochen und sieht die Verantwortung für das Leid der Zivilbevölkerung im Gazastreifen allein bei der dort herrschenden Hamas.
Nach der Entscheidung der hessischen CDU für einen Regierungswechsel nehmen Christdemokraten und SPD ihre Koalitionsverhandlungen in den Blick.
Die Ukraine hat in der Nacht zum Samstag eine neue Welle russischer Drohnenangriffe gemeldet.
Krieg in Gaza: Können Verhandlungen den Flächenbrand im Nahen Osten verhindern?
Bundeskanzler Olaf Scholz saß offenbar in Spanien fest. Demonstranten hatten ein Gebäude blockiert, in dem er an einer Tagung teilnahm.