Schlagzeilen
Pläne der EU-Kommission, das Fahrkönnen älterer Führerscheinbesitzer zu prüfen, hält der Bundesverkehrsminister für falsch. Es mache die Gesellschaft »unmenschlicher«. Auch die Null-Promille-Grenze blockt er.
Eine Mehrheit der Deutschen befürchtet, dass es im Zuge des Gaza-Krieges zu größeren Terroranschlägen auch in Deutschland kommen könnte.
Die Zahl der Asylanträge in Deutschland ist in diesem Jahr stark angestiegen. Deshalb will das zuständige Bundesamt die Prüfverfahren beschleunigen.
Der frühere Nato-Chef Anders Fogh Rasmussen schlägt einen Beitritt der Ukraine zum transatlantischen Militärbündnis ohne die von Russland besetzten Gebiete vor.
Zerschossene Rettungswagen und ein Wettlauf gegen die Zeit unter "Feinddruck": Sanitätsexperten der Bundeswehr plädieren für weitreichende Schlüsse aus einer systematischen Analyse des bisherigen Kriegsverlaufs in der Ukraine.
In Reaktion auf anhaltende Angriffe aus dem benachbarten Libanon hat Israel eine deutliche Warnung an die Schiitenmiliz Hisbollah gerichtet.
Der frühere Nato-Chef Anders Fogh Rasmussen schlägt einen Beitritt der Ukraine zum transatlantischen Militärbündnis ohne die von Russland besetzten Gebiete vor.
Noch immer sind die Urheber des Pipeline-Anschlags in der Ostsee nicht gefunden. Jetzt soll eine neue Spur in die Ukraine führen.
Die Unzufriedenheit bei russischen Soldaten scheint einen neuen Höhepunkt erreicht zu haben. Eine Einheit soll laut Ukraine ihren Kommandanten zu Tode geprügelt haben.
Die Gefechte zwischen Hisbollah und Israel wird schärfer. Verteidigungsminister Galant spricht von "Aggression".
Ein 37 Jahre alter Israeli, der Davidstern-Sticker verteilen wollte, ist vor einem Lebensmittelgeschäft in Berlin-Charlottenburg angegriffen und bedroht worden.
Angesichts fortwährender Angriffe aus dem nördlichen Nachbarland hat Israel am Abend scharfe Warnungen in Richtung Libanon ausgesprochen.