Schlagzeilen
Aus dem Gazastreifen sind erneut Hunderte Ausländer und Palästinenser mit zweitem Pass ausgereist.
Die FDP-Politikerin Strack-Zimmermann gilt als kritische Stimme innerhalb der Berliner Ampel-Koalition. Bei einem Bundeswehrforum stellte sie dem Kanzler eine Frage – und provozierte offenbar sein Umfeld.
Politiker haben mit Entsetzen auf neuerliche antisemitische Vorkommnisse in Deutschland reagiert.
Die islamistische Kundgebung der vergangenen Woche beschäftigt Nordrhein-Westfalen weiterhin. Eine ehemalige Bundesministerin wagt nun einen umstrittenen Vorstoß.
Bei landesweiten Demonstrationen in Spanien haben am Sonntag mehr als Hunderttausend Menschen gegen die geplante Amnestie für katalanische Separatisten demonstriert.
Wegen der hohen Belegung von Aufnahme-Unterkünften für Flüchtlinge regt sich in rheinland-pfälzischen Kleinstädten Widerstand. Es müsse mehr Einrichtungen zur besseren Verteilung geben, so die Forderung.
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, hat von Christinnen und Christen mehr Anstrengungen im Kampf gegen Antisemitismus gefordert.
Diesmal ist es ein echter Löwe, der durch die Straßen eines Wohngebiets schlendert: In Italien war die ausgewachsene Raubkatze am Samstag ausgebrochen.
Nachdem die Erde mehr als 800 Mal an einem Tag gebebt hat, rechnen Experten mit einem Vulkanausbruch auf Island. Im Netz geteilte Videos zeigen die Vorboten.
Bundesverkehrsminister Volker Wissing wehrt sich weiter gegen verpflichtende Überprüfungen der Fahrtauglichkeit für Seniorinnen und Senioren.
Die Lokführer drohen mit Arbeitsniederlegungen über die Weihnachtsfeiertage. Sollte es so weit kommen, will die Bahn mit einem Notfallfahrplan reagieren – und mit 376 Meter langen Zügen.
Das Töten im Sudan geht weiter: Seit April bekämpfen sich Regierungstruppen und Paramilitärs. Nun soll das bisher grausamste Massaker verübt worden sein.