Schlagzeilen
Seit Jahren hält sich hartnäckig das Gerücht, die SPD plane eine große Umverteilung privater Vermögen. Das verfängt an der Basis. Wie sollen die Abgeordneten den rechten Fake entkräften?
Dem Shisha-Boom folgt ein Absturz, ein erster Anbieter ist insolvent. Branchenvertreter machen dafür eine Neuregelung verantwortlich – die obendrein den Schwarzmarkt massiv angekurbelt haben soll.
Dem Shisha-Boom folgt ein Absturz, ein erster Anbieter ist insolvent. Branchenvertreter machen dafür eine Neuregelung verantwortlich - die obendrein den Schwarzmarkt massiv angekurbelt haben soll.
Angesichtes der Haushaltskrise bangt die Rüstungsindustrie um Einsparungen im Verteidigungssektor. Das dürfe allerdings auf keinen Fall passieren.
Der Pontifex musste wegen einer "leichten Grippe" Termine absagen.
Mister »Schwarze Null«: Als Finanzminister kam Wolfgang Schäuble viele Jahre ohne neue Schulden aus. Über das Karlsruher Haushaltsurteil kann er sich trotzdem nicht freuen. Wie blickt er auf die Lage?
Debatten über den Nahostkrieg sind auch welche zwischen Jung und Alt. Darin liegt eine Herausforderung. Und die Gelegenheit, das Verhältnis zwischen den Altersgruppen neu zu sortieren.
Vor kurzem wurde bekannt, dass in Schleswig-Holstein 120 Waffen in einer Behörde verschwunden sind. Nun gerät sie in einem weiteren Fall unter Druck: Mit einer bei ihr verwahrten Pistole wurde offenbar unerlaubt geschossen.
Keine körperliche Folter, dafür Hunger und Angst vor einer Lynchjustiz: Freigelassene Israelis haben jetzt erstmals erzählt, was sie in der Haft erlebt haben.
Nach seinem Erdrutschsieg bei den Parlamentswahlen hagelt es Kritik für den Rechtspopulisten Geert Wilders. Zuletzt mischte er sich vermehrt in die Nahostdebatte ein.
Zu einer Demonstration gegen den Ukraine-Krieg war aufgerufen, aber auch der Gaza-Krieg war ein Thema.
Mit dem Geisel-Deal haben sich die Hamas und Israel auf eine kurzzeitige Aussetzung ihrer Kämpfe geeinigt.