Schlagzeilen
Die Grünen-Parteispitze wollte den Streit um die Migrationsfrage wegmoderieren, aber das ging gründlich schief. Am Ende ging sogar Außenministerin Annalena Baerbock in den roten Bereich. Einschätzungen aus Rheinstetten von Serafin Reiber.
Die Grünen-Parteispitze wollte den Streit um die Migrationsfrage wegmoderieren, aber das ging gründlich schief. Am Ende ging sogar Außenministerin Annalena Baerbock in den roten Bereich. Einschätzungen aus Rheinstetten von Serafin Reiber.
Unbekannte greifen in Sierra Leone das Militär und Gefängnisse an.
Im Rahmen der Feuerpause im Gaza-Krieg hat die islamistische Hamas nach israelischen Armeeangaben eine weitere Gruppe von Geiseln dem Roten Kreuz übergeben.
Noch nie hat Ver.di ein so großes Plus an Mitgliedern wie in diesem Jahr verzeichnet. Gewerkschaftschef Frank Werneke macht dafür steigende Preise verantwortlich – und das gestiegene Selbstbewusstsein von Beschäftigen.
Nordkorea schließt mehrere Botschaften im Ausland. Unklar ist, ob es an Finanzierung mangelt oder doch eine politische Umstrukturierung der Grund ist.
Israel atmet auf.
Diesen Satz hätte der irische Premier Leo Varadkar nach der Freilassung der kleinen Emily aus der Geiselhaft besser nicht geschrieben. Er vergiftet das Verhältnis zu Israel.
Der Grünen-Parteitag hat ein Europawahlprogramm beschlossen. Die Partei schärft ihren Ton in der Asyldebatte, setzt aber auch auf traditionelle Themen. Die einzelnen Punkte im Überblick.
Der Grünen-Parteitag hat ein Europawahlprogramm beschlossen. Die Partei schärft ihren Ton in der Asyldebatte, setzt aber auch auf traditionelle Themen. Die einzelnen Punkte im Überblick.
Kriege und Krisen erschüttern den Globus, Deutschland müsste sich dringend besser wappnen. Doch ein Urteil aus Karlsruhe erschüttert die Pläne der Ampelkoalition. Was nun zu tun wäre, erklärt Historiker Adam Tooze.
Seit dem Überfall der Hamas auf Israel zeigen sich sowohl Ägypten als auch Qatar als die Vermittler. Aber worum geht es den beiden Ländern?