Ausland
Mit Pomp feiern die Kanadier den Besuch von König Charles. Seine Thronrede vor dem kanadischen Parlament enthielt einen Seitenhieb gegen US-Präsident Trump.
Während die israelische Armee den Gazastreifen massiv bombardiert, startet eine neue, private Hilfsorganisation ihren Betrieb. Unabhängige Beobachter sehen darin ein Werkzeug zur Vertreibung der Bevölkerung, das den Hunger kaum lindern wird.
3000 Soldaten, zwanzig Kriegsschiffe, Unterstützung aus der Luft: Russland demonstriert Stärke mit einem Manöver in der Ostsee. Erst vor wenigen Tagen waren zwei russische Militärflugzeuge in den finnischen Luftraum eingedrungen.
Drei Videos von unterschiedlichen Situationen haben Frankreichs Präsident zuletzt in ein schlechtes Licht gerückt. Er tut das als Desinformation ab. Aber es dürfte etwas komplizierter sein.
Kyjiw setzt westliche Raketen und Marschflugkörper bislang nur in der russischen Grenzregion ein. Das könnte sich nun ändern. Aber der Kreml bereitet sich schon lange darauf vor.
Israels Premier Netanyahu hat einen unliebsamen Geheimdienstchef geschasst und einen ihm wohlgesonnenen Nachfolger nominiert – obwohl ihm der Oberste Gerichtshof das untersagte. Nun schaltet sich Israels Oberste Anklägerin ein.
Ein Auto erfasst feiernde Fußballfans, der Fahrer gibt weiter Gas: Dutzende Menschen sind auf der Meisterparade des FC Liverpool verletzt worden. Handyvideos zeigen Teile der Tat.
Eine von Israel und den USA unterstützte, umstrittene Stiftung hat mit der Verteilung von Hilfsgütern in Gaza begonnen. Die Hamas versucht, die Not leidenden Menschen dort unter Druck zu setzen.
Mehr als 1300 Kilometer lang ist die Grenze zwischen Finnland und dem geopolitisch aggressiven Russland. Immer mehr finnische Frauen wollen in der Lage sein, ihr Land im Kriegsfall zu verteidigen. Sie üben mit Handgranaten, trainieren den Umgang mit Panzerfäusten und legen Notvorräte an.
Während der Meisterfeier des FC Liverpool ist ein Mann mit seinem Auto in eine Menschenmenge gefahren, dabei wurden 27 Menschen verletzt. Ein Kind wurde unter dem Auto eingeklemmt.
Österreichs Verfassungsschutz schlägt Alarm: Die Zahl extremistischer Straftaten steigt deutlich, vor allem Rechtsextreme fischen über soziale Medien die Jugend. Innenminister Karner macht jedoch eine andere Gefahr aus.
Während die Welt auf Frieden hofft, plant Kremlchef Putin laut seinem ukrainischen Pendant neue Angriffe. Die jüngste Drohnenwelle soll nur der Anfang gewesen sein. Putin selbst droht derweil ausländischen Firmen.