Ausland

In Damaskus feiern die Menschen das Ende der Assad-Herrschaft. Doch bei vielen setzt nun Sorge ein: Können sie den neuen Herrschern trauen?

Ein Foto mit Angela Merkel vor neun Jahren machte ihn bekannt: Anas Modamani war aus Syrien geflohen. Heute arbeitet er als Journalist. Was hat er nach dem Sturz des Assad-Regimes vor?

Er gehörte zum Haqqani-Netzwerk, das von den USA als Terrororganisation eingestuft wird: In Kabul ist Flüchtlingsminister Chalil Haqqani bei einem Anschlag ums Leben gekommen. Die Frage nach dem Täter gibt Rätsel auf.

In Seoul bricht eine Staatskrise aus – und die USA werden völlig überrumpelt. Wie konnte das unter Partnern passieren? Und was hat Donald Trump in Korea vor? US-Geheimdienstexperte Sydney Seiler über Washingtons Blick auf die Halbinsel.

Milizionäre haben das Grab von Hafis al-Assad geschändet. Syriens Rebellenführer schließt eine Begnadigung von Folterern aus. Und: SPIEGEL-Reporter stoßen bei ihrer Reise durch Syrien auf Ausrüstung des Regimes. Die News im Liveblog.

China plant eine Yuan-Abwertung, um sich auf mögliche höhere Zölle unter Trump vorzubereiten. Die Devisenmärkte reagierten sofort.

Der israelische Militärexperte Assaf Orion über die Lehren aus dem 7. Oktober, die wesentlich verbesserte Sicherheitslage seines Landes nach dem Sturz von Assad – und die aktuell schweren israelischen Bombardierungen in Syrien.

China, Iran, Nordkorea und Russland vertiefen ihre Beziehungen. Wie wollen die USA in Zukunft damit umgehen? US-Präsident Biden hat nun einen Leitfaden für Donald Trump entwickeln lassen.

China, Iran, Nordkorea und Russland vertiefen ihre Beziehungen. Wie wollen die USA in Zukunft damit umgehen? US-Präsident Biden hat nun einen Leitfaden für Donald Trump entwickeln lassen.

Nach dem ersten Verhandlungstag gegen die mutmaßlichen Erpresser der Familie von Michael Schumacher waren alle ratlos: die Richterin, die Verteidiger, der Staatsanwalt. Einer der drei Angeklagten legte ein Geständnis ab. Doch es blieben zahlreiche offene Fragen. Und möglicherweise haben die Ermittler sogar eine Täterin übersehen.Von FOCUS-online-Redakteur Frank Gerstenberg

Mit Härte geht Nicaraguas Diktator Ortega gegen Andersdenkende vor. Laut einem NGO-Bericht sind politische Gefangene dem Regime schutzlos ausgeliefert. In mehr als 200 Fällen dokumentierten die Menschenrechtsaktivisten Folter.

Das US-Satireportal »The Onion« wollte aus der Plattform »Infowars« von Hetzer Alex Jones eine Parodie ihrer selbst machen. Nun ist der Kauf gescheitert. Ein Richter sah Problem bei der Konkursversteigerung.