Sport
Alexander Zverev war chancenlos, auch der Weltranglistenerste Carlos Alcaraz verlor sein Einzel: Für die Titelverteidigung beim Laver Cup müssen die Europäer nun alle ausstehenden Partien gewinnen.
Langsam beginnt die Arbeit des neuen Trainers Ole Werner in Leipzig zu wirken: Auch der 1. FC Köln hatte gegen die RB-Elf keine Chance. Leipzig klettert mit dem Erfolg vorerst auf Rang zwei.
Gleich zwei Bundesliga-Bestmarken gab es am 4. Spieltag zu registrieren: Bayern-Angreifer Harry Kane trifft und trifft, und Noah Atubolu wird zum Schrecken der Schützen. Der Freiburger will sich für Höheres empfehlen.
Der FC Bayern nimmt auch die Hürde in Hoffenheim, Harry Kane trifft gleich dreifach. Und der Hamburger SV feiert beim Sieg über Heidenheim die ersten Bundesligatore in diesem Jahrzehnt.
Mit der kanadischen Ex-Weltmeisterin Alexandria Loutitt hat sich bereits die zweite Topathletin auf der Olympiaschanze in Predazzo schwer verletzt. Das Problem scheint erkannt: Es sind die Anzüge der Athletinnen.
Sechsmal war das Formel-1-Qualifying mit Roter Flagge unterbrochen, so häufig wie noch nie. Max Verstappen sicherte sich die Pole, der WM-Führende Oscar Piastri landete in der Bande – er war nicht allein.
Für ein WM-Highlight aus deutscher Sicht sorgte die 21-jährige Siebenkämpferin Sandrina Sprengel, die gleich drei persönliche Bestleistungen aufstellte. Leo Neugebauer und Niklas Kaul bauen auf Tag zwei im Zehnkampf.
Für die deutsche Überraschungs-Olympiasiegerin von Paris blieb die WM in Tokio ohne Happy End: Yemisi Ogunleye kam nicht gut in den Wettkampf, bei dem Gold und Silber erst im letzten Durchgang vergeben wurden.
Einen farbenfrohen Zieleinlauf lieferte David Hurtado bei der Leichtathletik-WM in Tokio. Der Geher aus Ecuador streifte sich kurz vor dem Ziel eine Wollmaske über. Was es damit auf sich hat.
Der Kieler Extremsportler Michael Walther will mehr als 6000 Kilometer über den Atlantik paddeln. Vor dem Start sagte er, welche Ziele er mit seiner Abenteuertour verfolgt. Und wovor er am meisten Angst hat.
Jérôme Boateng hat in seiner Karriere unzählige Erfolge gefeiert, er war mal auf dem Gipfel der Popularität. Am Ende seiner Laufbahn stand er jedoch vor allem wegen Gewaltvorwürfen in den Schlagzeilen.
Beim Berlin-Marathon 2024 sorgte Peter Bartel für einen viralen Moment: Mit künstlichem Knie kam der Rentner auf Platz 54.168 ins Ziel, strauchelte, küsste die Linie. Auch dieses Jahr ist er dabei: als »Besenroller«.