Ausland

Alle Angeklagten sind verurteilt: Der Prozess um die dutzendfache Vergewaltigung von Gisèle Pelicot ist vorbei. Sie selbst hat sich bereits geäußert. SPIEGEL-Korrespondentin Britta Sandberg über die Bedeutung des Urteils.

Alle Angeklagten sind verurteilt: Der Prozess um die dutzendfache Vergewaltigung von Gisèle Pelicot ist vorbei. Sie selbst hat sich bereits geäußert. SPIEGEL-Korrespondentin Britta Sandberg über die Bedeutung des Urteils.

Wladimir Putin hat im staatlichen Fernsehen dargelegt, wie er die Welt sieht. Den Syrien-Einsatz erklärte der Autokrat zum Erfolg, die Wirtschaft sieht er wachsen. Doch was davon stimmt? Der Faktencheck.

Die Umweltverbände jubeln: US-Präsident Biden hat einen Monat vor der Amtsübergabe an Trump kühle Klimaziele beschlossen. Wie nachhaltig diese sind, ist allerdings mehr als fraglich.

»So viel Würde«: Nach dem Urteilsspruch im Vergewaltigungsprozess in Avignon überwiegen Bewunderung und Dankbarkeit für Gisèle Pelicot. Die ersten Reaktionen im Überblick.

Elon Musk will die US-Regierung umkrempeln. Aber sogar in Europa strebt der reichste Mann der Welt nach Einfluss, nun womöglich auch mit einer Großspende für die britischen Rechtspopulisten. Fünf Beispiele.

Im Vergewaltigungsprozess von Avignon sind alle 51 Männer schuldig gesprochen worden. Gisèle Pelicot hatte in einer mutigen Entscheidung den Prozess öffentlich gemacht. Nun schildert sie ihre Gefühle nach dem Urteil.

Syriens früherer Machthaber Baschar al-Assad floh zu seinem Verbündeten Wladimir Putin. Jetzt hat sich der Kremlchef erstmals ausführlich zum Sturz von Assads Regime geäußert. Und zu seinen Plänen mit dem ehemaligen Diktator.

Erst feuerte die Huthi-Miliz Raketen auf Israel, jetzt zerstörten israelische Streitkräfte bei einem Gegenschlag im Jemen ein Kraftwerk. Die Huthis kündigten die Fortsetzung der Angriffe an, bis ihre Forderung erfüllt ist.

Seit 25 Jahren zeichnet das Kinderhilfswerk Unicef die Fotos des Jahres aus. Erstmals in der Geschichte des Preises gibt es zwei erste Plätze. Die Bilder zeigen auf eindringliche Weise den Kummer der Kinder – und ihre Würde.

Seit etwa einem Monat darf Kiew westliche Raketen aufs russische Hinterland abfeuern. Es gibt messbare Erfolge. Doch Russland passt sich an.

Nach 69 Verhandlungstagen gibt es ein Urteil im großen Vergewaltigungsprozess Pelicot. Hier lesen Sie eine Auswahl unserer wichtigsten Geschichten. Außerdem: alle Folgen des SPIEGEL Podcast-Spezials.