Schlagzeilen

Wie viel Risiko können Sie aushalten? Der Ökonom Olaf Stotz erklärt, warum die aktuelle Marktlage besser ist, als viele denken – und wie Sie Ihr Depot so aufstellen, dass Sie ruhig schlafen können.

Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt ist mit einem deutlichen Plus ins Jahr gestartet: Die Zahlen aus China liegen über den Erwartungen. Wegen des Handelskonflikts mit den USA rechnen Experten mit einem baldigen Dämpfer.

2024 war kein gutes Jahr für den Wein, zumindest was den Absatz anbelangt. Produktion und Konsum sind auf den niedrigsten Stand seit 1961 gesunken. Experten nennen für die Entwicklung mehrere Gründe.

Im Wahlkampf war er einer der wichtigsten Christdemokraten, längst wurde er als Minister gehandelt. Dann die überraschende Absage: Carsten Linnemann bleibt lieber CDU-Generalsekretär. Warum nur?

Katja Wolf ist die wichtigste parteiinterne Widersacherin von BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht. Jetzt droht der Thüringerin die Entmachtung. Das könnte sogar die Landesregierung gefährden.

US-Präsident Donald Trump eskaliert den Zollkonflikt mit China, weil er sich in der stärkeren Position wähnt. Er könnte sich täuschen – wie schon Richard Nixon in den Siebzigern.

Teile der SPD hadern mit dem Koalitionsvertrag, nun meldet sich Ex-Parteichef Martin Schulz zu Wort: Die Genossen an der Basis sollten dem Deal zustimmen. Friedrich Merz ermahnt er zur Zurückhaltung.

Markus Söder wäre wohl selbst gern Kanzler geworden. Auf einer Reise nach Indien präsentiert er sich als Alternative zu Friedrich Merz. Am Ende bleiben ihm Toast und Tee.

Der CDU-Generalsekretär sieht seinen Platz in der Partei, nicht am Kabinettstisch von Merz. Der Staat verzichtet auf Milliardeneinnahmen. Und Zwickaus Oberbürgermeisterin bekommt Drohmails. Das ist die Lage am Dienstagabend.

Die Linke fordert Erleichterungen für Reisende mit dem Deutschlandticket und eine Abschaffung des Dienstwagenprivilegs. Bundesgeschäftsführer Ehling sagt, durch diese Ersparnis könnte dann das Zugticket billiger werden.

Friedrich Merz hat am Wochenende erneut die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine ins Spiel gebracht. Für die SPD ist es ein schwieriges Thema. Wie wird sie sich in der Frage verhalten?

Der Aufstieg von Apple gilt als beispielloser Erfolg. Doch Trumps Zölle könnten iPhones bald unbezahlbar machen. Konzernchef Tim Cook versucht, das Schlimmste zu verhindern.