Sport
Wer kommt, wer geht? Die wichtigsten Transfers und Gerüchte: heute mit einem möglichen Abgang beim BVB, Verstärkung für St. Pauli aus New York und einer Deutschen, die auf einmal bei Manchester City spielt.
Gute Neuigkeiten von Cyprien Sarrazin: Kurz nach Weihnachten war der Skirennfahrer beim Training furchterregend gestürzt und musste am Kopf operiert werden. Jetzt hat sich sein Gesundzeitszustand stark verbessert.
Der Tod der Dortmunder Torwartlegende Wolfgang »Teddy« de Beer im Alter von nur 60 Jahren bewegt den BVB. Über einen, der einen festen Platz in den Herzen der Fans hat – und wie er sich diesen verdiente.
Der Tod der Dortmunder Torwartlegende Wolfgang »Teddy« de Beer im Alter von nur 60 Jahren bewegt den BVB. Über einen, der einen festen Platz in den Herzen der Fans hat – und wie er sich diesen verdiente.
War das außergewöhnliche Ende der Blitzschach-WM abgesprochen? Ein Video von Magnus Carlsen und seinem Gegner Jan Nepomnjaschtschi sorgt für Spekulationen. Nun hat sich Carlsen geäußert.
17 Jahre alt und schon der meistbeachtete Spieler seines Sports: Luke Littler schien bei seiner zweiten WM mit den Erwartungen an ihn zu kämpfen zu haben. Im Viertelfinale gegen Nathan Aspinall war davon jedoch nichts zu sehen.
17 Jahre alt und schon der meistbeachtete Spieler seines Sports: Luke Littler schien bei seiner zweiten WM mit den Erwartungen an ihn zu kämpfen zu haben. Im Viertelfinale gegen Nathan Aspinall war davon jedoch nichts zu sehen.
In den sportverrückten USA lockt der College-Football Zehntausende in die Stadien. Nach der Todesfahrt in New Orleans findet der traditionsreiche »Sugar Bowl« nun jedoch aus Sicherheitsgründen später als geplant statt.
Die Missbrauchsvorwürfe ehemaliger Turnerinnen sorgen für erste personelle Konsequenzen am Bundesstützpunkt in Stuttgart. Eine Kommission soll helfen, die Geschehnisse weiter aufzuarbeiten.
»Teddy war einer der Guten«: Borussia Dortmund trauert um Wolfgang de Beer. Der einstige BVB-Torwart begleitete den Klub noch lange nach Ende der aktiven Karriere.
Mit einem schwachen ersten Sprung bringt sich Pius Paschke wohl um die Chance auf den Tourneesieg. Es gewinnt mal wieder ein Österreicher, die Dominanz der rot-weiß-roten Adler führt zu wilden Spekulationen.
Einige tausend Schweizer Franken für die Männer, Pflegeprodukte für die Frauen: Die Skisprung-Tourneen um den Jahreswechsel belohnen Qualifikationssiege sehr unterschiedlich. Das sorgt nun für immer mehr Unmut.