Sport
Die Nummer eins in Deutschland ist er schon seit einigen Jahren. Jetzt nimmt Schach-Profi Vincent Keymer den WM-Titel in den Blick - mit künstlicher Intelligenz und kalkuliertem Risiko.
Wer kommt, wer geht? Die wichtigsten Transfers und Gerüchte: heute mit Loris Karius, der sein Comeback im deutschen Profifußball geben soll. Und: Niclas Füllkrug bekommt bei West Ham einen neuen Trainer.
Die USA sind der größte staatliche Geldgeber der Welt-Anti-Doping-Agentur Wada – und einer ihrer größten Kritiker. Nun hat die US-Regierung den Jahresbeitrag für 2025 nicht entrichtet. Ein Entzug der Winterspiele 2034 droht.
Wettkämpfe mit gebrochenen Knochen, Zimmerkontrollen, Essensentzug: Zahlreiche Athletinnen bezeugen Missstände am Turnstützpunkt Stuttgart. Tabea Alt berichtet von Demütigungen und Erniedrigungen.
Sorge um Rodrigo Bentancur: Tottenhams Mittelfeldspieler ist nach einem versuchten Kopfball offenbar regungslos auf dem Rasen liegen geblieben. Inzwischen ist er nach Angaben seines Trainers bei Bewusstsein.
Jetzt darf er doch weiter für den FC Barcelona spielen: Ein Gericht hat die Registrierung des spanischen Angreifers Dani Olmo erlaubt.
Milliardeninvestitionen sollten den chinesischen Fußball in die Weltspitze führen. Doch Geld allein reicht nicht, Korruption, fehlende Strategien und Misswirtschaft haben den Aufstieg verhindert.
Die Superstars der Golfszene treten in einer neuen Indoor-Liga am Simulator gegeneinander an. Mit der Tomorrow Golf League zeigt die Tour den Mut zur Erneuerung, ihr größtes Problem aber kann sie nicht lösen.
Als in Tibet die Erde bebte, lag Jost Kobusch im Zelt am Mount Everest. Er spürte die Erschütterungen und hörte, wie um ihn herum Lawinen abgingen. Es war die zweite Naturkatastrophe, die der Alpinist im Himalaja erlebte.
»Das war einer der verrücktesten Tage, die ich auf dem Meer jemals hatte«: Segler Boris Hermann ist bei der Weltumseglung Vendée Globe in heftigste Gewitter geraten. Zwischenzeitlich verlor sein Boot die Kontrolle.
Eine Ära neigt sich dem Ende: Seit mehr als zwölf Jahren betreut Didier Deschamps das französische Nationalteam. Nach der Fußball-WM im kommenden Jahr soll damit Schluss sein.
Seit Oktober ist der ehemalige Football-Superstar Tom Brady Teilhaber der Las Vegas Raiders. Jetzt schon ist sein Einfluss spürbar: Das Team sucht einen neuen Coach.