Sport
Felix Neureuther wagt sich auf die berüchtigte Lauberhornabfahrt, zum ersten Mal in seinem Leben. Ein Gespräch über eine Kamerafahrt zu dritt, seine Vorbereitung und was Slalom-Asse wie ihn von Abfahrern unterscheidet.
Frankfurt verabschiedet sich von Omar Marmoush, braucht den Star-Stürmer aber gar nicht, um Borussia Dortmund zu knacken. Der BVB ärgert sich über den Schiedsrichter – und spricht Trainer Şahin eine Jobgarantie aus.
Gegen die Schweiz wurde ein klarer Sieg erwartet, dann musste Torhüter Wolff die Deutschen retten. Die Hauptrunde hat die DHB-Auswahl erreicht – aber es wartet viel Arbeit. Am Dienstag könnte der Gegner Dänemark heißen.
Das Bundesverfassungsgericht hat erlaubt, die Mehrkosten für Polizeieinsätze bei Risikospielen an die Vereine weiterzureichen. Aber wie viele dieser Partien gibt es überhaupt? Und welche Klubs sind betroffen?
Neymar bei Al-Hilal aussortiert, Erling Haaland mit XXL-Vertrag bei Manchester City - Transferticker
Wer kommt, wer geht? Die wichtigsten Transfers und Gerüchte: heute mit Neymar, dem Hin und Her bei Omar Marmoush und Bayerns Flirt mit Gittens.
Panamas Fußballpräsident hatte die Nationalspielerin Marta Cox beleidigt und muss nun sechs Monate aussetzen. Sein Verband räumte ein, dass es »im Frauenfußball noch einiges« zu tun gebe.
Ein Dutzend ehemaliger deutscher Turnerinnen haben auf ihre Misshandlungen in ihrem Sport aufmerksam gemacht und fordern Veränderungen. Zwei von ihnen sprechen darüber mit der DW.
Der frühere Bundesligacoach Domenico Tedesco ist nicht mehr Trainer der belgischen Fußballnationalmannschaft. Das teilte der Verband mit. Zuletzt hatten die »Red Devils« drei Spiele in Folge verloren.
Was für Zahlen: Neuneinhalb Jahre soll Sturmstar Erling Haaland noch bei Manchester City bleiben und dafür 300 Millionen Euro kassieren. Dem Klub geht es um eine klare Botschaft. Gibt es bald auch in der Bundesliga solche Dauerverträge?
Fast 5000 Kilometer durch die größte Sandwüste der Welt: Timo Gottschalk hat gemeinsam mit Pilot Yazeed Al-Rajhi die Rallye Dakar gewonnen. Es sei die härteste Ausgabe des Langstreckenrennens gewesen, sagte der 50-Jährige.
Der Norweger Petter Northug hatte 2018 seine Karriere eigentlich beendet, nun will er zu den Olympischen Spielen 2026 – für Österreich. Eine Anfrage für den Nationenwechsel ist bereits gestellt.
Solch ein Deal ist selten im Fußball: Das zuletzt kriselnde Manchester City stattet Erling Haaland mit einem Vertrag bis 2034 aus. Der Torjäger richtet eine Botschaft an seine Gegenspieler.