Ausland

Ihre Angehörigen sollen Narin Güran getötet haben, davon ist das Gericht überzeugt. Das Verschwinden des Mädchens hatte eine Suchaktion ausgelöst, an der sich auch Prominente beteiligten.

Ein Treffen mit ihrer Onlinebekanntschaft wäre für eine 14-Jährige beinahe tödlich geendet: Der ältere Mann setzte sie nach dem Sex in der Wildnis aus. Doch ihre Eltern verfolgten seine Spur.

Salome Surabischwili hat Angst, dass Georgien unter neuer Führung näher an Russland rückt. Sie demonstriert mit Tausenden gegen die Amtsübernahme durch Ex-Fußballer Micheil Kawelaschwili.

Joe Biden bereut sein Ausscheiden aus dem US-Wahlkampf: Weil er glaubt, dass er gegen Trump gewonnen hätte. Das berichtet die »Washington Post«. Und noch etwas bedauere der Noch-Präsident.

Das Bündnis mit Wladimir Putin macht das Land zur globalen Bedrohung. Bis vor Kurzem war das Regime isoliert, die Wirtschaft marode – und Diktator Kim abhängig von China. Nun kehrt er auf die Weltbühne zurück, gefährlicher als zuvor.

Der venezolanische Machthaber Nicolás Maduro lässt sich erneut vereidigen – dabei hat er die Präsidentschaftswahl gestohlen. Der Venezuela-Experte Geoff Ramsey erklärt, was das für den südamerikanischen Krisenstaat bedeutet.

Mit einem Lieferstopp greift der russische Gazprom-Konzern dem Ende des Gastransits durch die Ukraine vor. Moldau droht nun eine Energiekrise. Die Bevölkerung bereitet sich schon darauf vor.

Die Staatsanwaltschaft Südkoreas erhebt schwere Vorwürfe gegen den suspendierten Präsidenten. Yoon Suk-yeol soll beim geplanten Sturm auf das Parlament den Einsatz von Schusswaffen befürwortet haben.

Nach dem Absturz einer Passagiermaschine mit 38 Toten hat Kremlchef Putin mit dem aserbaidschanischen Präsidenten Aliyew telefoniert. Von einem Abschuss sprach er nicht, aber die russische Flugabwehr sei aktiv gewesen.

Ich wollte im Norden Kolumbiens über die Migranten im Darién Gap berichten. Als das die Region beherrschende Drogenkartell einen Eintrittspreis für den Dschungel verlangte, stand ich vor einem journalistischen Dilemma.

Im Darién Gap verschwinden Menschen, als hätte sie der Dschungel zwischen Kolumbien und Panama einfach verschluckt. Ein Drogenkartell hat die Route Richtung USA zum Milliardenbusiness ausgebaut. Von dem auch die Flüchtlinge profitieren.

Sebastian Kurz wird verurteilt, Lena Schilling verbreitet Lügen und Herbert Kickl rückt das Land deutlich nach rechts. Das Jahr 2024 bescherte Österreich handfeste Skandale, brisante Enthüllungen und politische Ermittlungen.