Ausland

Ein beschädigtes Stromkabel in der Ostsee, eine Schleifspur auf dem Meeresgrund – der russische Tanker »Eagle S« wird der Sabotage verdächtigt. Die finnische Transportbehörde will sich das Schiff nun genauer ansehen.

Seit Wochen protestieren viele Menschen in Georgien gegen die Abkehr ihres Landes von der EU. Die derzeitige Führung geht mit Härte dagegen vor. Nun stoppt die Bundesregierung Fördermittel in Höhe von 237 Millionen Euro.

Der Kommandeur der kurdischen Truppen im Nordosten Syriens erhebt schwere Vorwürfe gegen den türkischen Staatschef. Recep Tayyip Erdoğan lässt demnach im großen Stil Soldaten mobilisieren, um Land zu okkupieren.

Weil er Donald Trumps Extrawünsche nicht durchs Parlament bringen konnte, musste Mike Johnson lange um seine Wiederwahl als Sprecher des Repräsentantenhauses fürchten. Nun stärkt ihm der künftige Präsident den Rücken.

Die Kolumnistin E. Jean Carroll wirft Donald Trump einen sexuellen Übergriff vor, der wehrt sich juristisch. Ein Berufungsgericht entschied nun allerdings gegen den früheren und künftigen US-Präsidenten.

Militärisch steht die Ukraine weiter unter Druck. Nun kann Präsident Wolodymyr Selenskyj einen Erfolg vermelden. Zahlreiche Soldaten kommen aus russischer Gefangenschaft frei. Ebenso zwei Zivilisten.

Zum Jahreswechsel verschickt Kremlchef Wladimir Putin Grußkarten ins Ausland. Ein Großteil der Empfänger sind Autokraten. Nur zwei EU-Regierungschefs erhalten Post aus Moskau. Und ein deutscher Altkanzler.

Russlands Präsident will nach dem Beschuss eines aserbaidschanischen Flugzeugs das Verhältnis mit Baku retten – dort fordert man ein Schuldeingeständnis. Die Reaktion von Staatschef Alijew zeugt vom gewachsenen Gewicht seines Landes.

Russlands Präsident will nach dem Beschuss eines aserbaidschanischen Flugzeugs das Verhältnis mit Baku retten – dort fordert man ein Schuldeingeständnis. Die Reaktion von Staatschef Alijew zeugt vom gewachsenen Gewicht seines Landes.

Bald übernimmt Donald Trump im Weißen Haus, die Unterstützung für die Ukraine könnte massiv eingeschränkt werden. Nun hat der scheidende US-Präsident Joe Biden ein womöglich letztes großes Hilfspaket für Kyjiw präsentiert.

Bald übernimmt Donald Trump im Weißen Haus, die Unterstützung für die Ukraine könnte massiv eingeschränkt werden. Nun hat der scheidende US-Präsident Joe Biden ein womöglich letztes großes Hilfspaket für Kyjiw präsentiert.

Bei der Fußball-EM 2004 stand Aleksey Bugaev für Russland auf dem Platz. Nun ist er im Angriffskrieg gegen die Ukraine gestorben. Er hatte sich nach einer Verurteilung wegen Drogenhandels anwerben lassen.