Schlagzeilen
Reem Alabali Radovan muss bei der Entwicklungshilfe sparen. Jetzt will sie für ihre Politik stärker mit Unternehmen zusammenarbeiten. Die SPD-Politikerin steht wachsender Kritik gegenüber, auch aus den eigenen Reihen.
Reem Alabali Radovan muss bei der Entwicklungshilfe sparen. Jetzt will sie für ihre Politik stärker mit Unternehmen zusammenarbeiten. Die SPD-Politikerin steht wachsender Kritik gegenüber, auch aus den eigenen Reihen.
Donald Trump gilt als Unterstützer seiner Unterstützer. Wer nicht mit dem MAGA-Zug mitfährt, sollte sich keine Hoffnung auf Hilfe aus dem Weißen Haus machen. Das gilt auch für eines seiner mächtigsten Instrumente.
Donald Trump gilt als Unterstützer seiner Unterstützer. Wer nicht mit dem MAGA-Zug mitfährt, sollte sich keine Hoffnung auf Hilfe aus dem Weißen Haus machen. Das gilt auch für eines seiner mächtigsten Instrumente.
Auch am zweiten Tag der Gespräche zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas dringen kaum Details nach außen. Die Hoffnung auf Frieden ist groß, doch vieles ist offen. Manch einer warnt vor zu hohen Erwartungen. Von Moritz Behrendt.
Der mutmaßliche Wirecard-Milliardenbetrüger und russische Spion Jan Marsalek könnte seine österreichische Staatsbürgerschaft aberkannt bekommen. In seiner Geburtsstadt Wien prüft ein Ministerium den Entzug.
Der mutmaßliche Wirecard-Milliardenbetrüger und russische Spion Jan Marsalek könnte seine österreichische Staatsbürgerschaft aberkannt bekommen. In seiner Geburtsstadt Wien prüft ein Ministerium den Entzug.
Waffenhandel, Prostitution, Raubüberfälle - der Mafia-Gruppe Società foggiana werden viele Straftaten vorgeworfen. Einen ihrer Köpfe hat die italienische Polizei nun festgenommen. Er hatte sich seit fünf Jahren versteckt.
Die Regierungsbildung in Frankreich scheitert – und die Finanzmärkte reagieren nervös. Commerzbank-Ökonom Jörg Krämer warnt: Zu hohe Staatsschulden würden die Stabilität des Euro infrage stellen.
Ein General soll es nun richten. Ruhphin Fortunat Zafisambo ist neuer Regierungschef im von heftigen Protesten erschütterten Madagaskar. Doch ein Zeichen für einen politischen Neustart ist die Ernennung nicht.
Ein General soll es nun richten. Ruphin Fortunat Zafisambo ist neuer Regierungschef im von heftigen Protesten erschütterten Madagaskar. Doch ein Zeichen für einen politischen Neustart ist die Ernennung nicht.
Eigentlich wollen die syrische Übergangsregierung und die Kurdenmiliz SDF zusammenarbeiten. Doch in Aleppo eskalierte ihr Konflikt am Montag. Jetzt soll es eine Waffenruhe geben.