Gesundheit
Ein Familienrichter aus Weimar hat in der Coronapandemie die Maskenpflicht an zwei Schulen aufgehoben. In mehreren Instanzen wurde das Vorgehen für rechtswidrig befunden. Jetzt ist auch seine Verfassungsbeschwerde gescheitert.
Eigentlich gelten Welse als scheue Tiere. Im Brombachsee in Mittelfranken ist nun ein weiterer Schwimmer von einem der Fische angegriffen und gebissen worden.
Auf Kreta mussten Touristen und Einwohner mehrere Dörfer wegen eines Waldbrandes verlassen. Und in der Türkei fachen starke Winde die Flammen an, die Brände breiten sich in Richtung einer Urlaubsregion aus.
Es ist trocken in Deutschland, mehrere Wälder stehen in Flammen. In Sachsen, Brandenburg, Bayern, Thüringen und Sachsen-Anhalt sind Feuerwehren im Einsatz, teilweise erschwert alte Munition im Boden die Löscharbeiten. Der Überblick.
Die Schlagersängerin Mia Julia kann sich CSD-Feiern in Mallorcas Partylocations »Bierkönig« und »Megapark« vorstellen. Die Ballermann-Touristen würden oft als asozial abgestempelt, dabei seien sie tolerant und kunterbunt.
Ab an die Luft, das gilt jetzt auch für unsere Füße. Eine Podologin erklärt, was Füße brauchen, um fit und gepflegt zu sein. (Männer sind hier ausdrücklich mitgemeint.)
Migräne kommt immer dann, wenn sie am meisten stört. Ein Kopfschmerzexperte verrät, was seinen Patienten hilft, warum Migräne bei Männern oft übersehen wird und Ausschlafen am Wochenende nicht immer eine gute Idee ist.
Ganze Lagerhallen voller Böller und Raketen gingen in die Luft: Im Norden Kaliforniens hat es in einem Betrieb für Feuerwerkskörper eine Detonation gegeben. Auch anliegende Wohngebiete und Felder gerieten in Gefahr.
65 Menschen waren an Bord, als eine Fähre nahe der indonesischen Insel Bali unterging. Ersten Berichten zufolge kamen mindestens vier Menschen ums Leben, Dutzende werden noch vermisst.
Jahrzehntelang suchen Fahnder vergeblich nach Daniela Klette. Dabei lebt die Ex-Terroristin ein erstaunlich öffentliches Online- und Offline-Leben. Warum es trotzdem so lange gedauert hat, bis sie gefasst wurde.
Daniela Klette tanzte und feierte, lebte mitten in Berlin. Mehr als 30 Jahre blieb sie mit ihrer Tarnidentität unentdeckt, ihre Komplizen sind bis heute verschwunden. Hören Sie im »Firewall«-Podcast, wie das möglich war.
Die dritte Generation der RAF gibt Ermittlern bis heute Rätsel auf. Wie haben es Daniela Klette und ihre Komplizen geschafft, so wenige Spuren zu hinterlassen? Und warum konnten sie so lange untertauchen?