Schlagzeilen
Per Mausklick große Gewinne machen? Wer durchs Netz klickt, stößt auf so manches vermeintlich lukratives Angebot. Den Behörden ist nun ein Schlag gegen Cyberkriminelle gelungen.
20 Menschen soll die militant-islamistische Hamas heute freilassen. Sieben Menschen sind inzwischen frei. Sie befinden sich nach Angaben der Armee bereits auf israelischem Staatsgebiet. Darunter sind auch drei Deutsch-Israelis.
Nach seinem Besuch in Israel wird US-Präsident Trump am Nachmittag in Sharm El-Sheikh in Ägypten erwartet. Dort werden mehr als 20 Staats- und Regierungschefs erwartet. Doch entscheidende Akteure fehlen. Von Moritz Behrendt.
Fast alles ist teurer geworden - und Verbraucherkredite auch für kleinere Beträge boomen. Doch Experten warnen: Die bequeme Finanzierung kann in die Schuldenfalle führen. Von R. Hübner und M. Zimmermann.
Im September hat China deutlich stärker mit anderen Regionen der Welt gehandelt als erwartet. Die Zollbehörde verweist auf das exportstarke produzierende Gewerbe und die Nachfrage nach chinesischen Hightech-Produkten.
Die Kabelstümpfe hängen zwar noch kläglich an der Ladesäule, ein Aufladen des E-Autos ist aber nicht mehr möglich. Mit mehr Ladesäulen wächst auch die Zahl der Kabeldiebstähle. Was die Betreiber dagegen tun.
Sieben Entführte hat die militant-islamistische Hamas schon an das Internationale Komitee vom Roten Kreuz übergeben. 13 weitere Geiseln sollen folgen - so sieht es die Einigung zwischen Israel und Hamas vor.
Immer häufiger am Tag schwanken die Preise für Benzin und Diesel. Geht es nach Baden-Württemberg, soll damit bald Schluss sein. Das Land setzt sich dafür ein, dass Spritpreise nur noch einmal am Tag angehoben werden dürfen.
Immer häufiger am Tag schwanken die Preise für Benzin und Diesel. Geht es nach Baden-Württemberg, soll damit bald Schluss sein. Das Land setzt sich dafür ein, dass Spritpreise nur noch einmal am Tag angehoben werden dürfen.
Mehrere Millionen Menschen in Deutschland schniefen und husten gerade. Dabei ist oft nicht klar, womit man sich angesteckt hat. In einigen Fällen kann das aber wichtig sein. Von J. Thurow.
Damit will die Union auf die Bedrohung durch Russland reagieren. Es brauche mehr Zusammenarbeit, sagt der oberste Geheimdienstkontrolleur des Bundestags. Man müsse weg von der »preußischen Pickelhaubenverwaltung«.
Damit will die Union auf die Bedrohung durch Russland reagieren. Es brauche mehr Zusammenarbeit, sagt der oberste Geheimdienstkontrolleur des Bundestags. Man müsse weg von der »preußischen Pickelhaubenverwaltung«.