Schlagzeilen
Der Präsident sprach bereits von einem Putschversuch, nun hat sich Madagaskars Staatschef Rajoelina in Sicherheit bringen lassen. In einer Ansprache ans Volk erklärte er seine Flucht.
Und jetzt bitte die Ukraine: Nach dem Erfolg von US-Präsident Donald Trump im Nahen Osten hofft die Bundesregierung auf neuen amerikanischen Elan im Umgang mit Kremlherrscher Wladimir Putin.
Am Roten Meer haben die USA und Ägypten mehr als 20 Staatenlenker versammelt. Sie sollen den Frieden in Gaza besiegeln. Doch Gastgeber Trump feierte vor allem sich selbst, während Deutschland noch seine Rolle sucht.
20 Geiseln sind zurück in Israel, fast 2.000 Palästinenser aus der Haft entlassen. Nun ist die Waffenruhe in Gaza auch formell besiegelt: Die Vermittlerstaaten unterzeichneten die Vereinbarung. Doch wichtige Punkte sind weiter offen.
Die letzten noch lebenden Hamas-Geiseln sind frei, Israel jubelt. Mittendrin: US-Präsident Trump, der sich wie ein Heiland feiern lässt. Doch nicht alle waren über seinen Auftritt erfreut. Die wichtigsten Szenen des Tages.
Der US-Präsident wird bei seinem Israel-Besuch hofiert wie ein König. Sein wirrer Knesset-Auftritt wirkt wie eine Wahlkampfrede für Premier Netanyahu. Danach fliegt Trump nach Scharm al-Scheich, er sieht sich auf historischer Mission.
Der Deutsche Buchpreis geht in diesem Jahr an die Schriftstellerin Dorothee Elmiger. Sie erhält die renommierte Auszeichnung für ihr Buch "Die Holländerinnen" - ein Werk, dass die Autorin fast vom Schreiben abgebracht hätte.
Nicolas Sarkozys Zeit im Gefängnis rückt näher: Übereinstimmenden Medienberichten zufolge ist Frankreichs Ex-Präsident über Ort und Datum seines Haftantritts informiert worden.
Dass der US-Präsident zuletzt Druck auf Israels Premier ausgeübt hat, hat nach Ansicht des Nahost-Experten Busse das Gaza-Abkommen erst ermöglicht. Doch die schwierigsten Fragen müssten noch geklärt werden - und hier komme es weiter auf Trump an.
Dem Staat geht das Geld aus, doch den Wohlhabenden geht es blendend: Das zeigt die Liste der 500 reichsten Deutschen vom manager magazin. Wer ganz oben steht. Und was Superreiche von höheren Steuern halten.
Dem Staat geht das Geld aus, doch den Wohlhabenden geht es blendend: Das zeigt die Liste der 500 reichsten Deutschen vom manager magazin. Wer ganz oben steht. Und was Superreiche von höheren Steuern halten.
In Mexiko regnet es seit Tagen heftig, Erdrutsche begraben ganze Straßen. Die schweren Unwetter mit Überschwemmungen haben inzwischen mehr als 60 Menschen das Leben gekostet. Entspannung ist vorerst nicht in Sicht.